Edmund Optics (EO) hat die Sieger seines diesjährigen Educational Award Programms bekannt gegeben. Aus mehr als 600 Einreichungen wurden 30 Finalisten ausgewählt, die Sachpreise im Wert von 45.000 USD gewonnen haben. Aus allen Finalisten wird am 9. November der mit 5.000 USD dotierte Norman Edmund Inspiration Award ausgewählt.
Das International Vision Standards Meeting (IVSM) in Liége (Lüttich) fand bei Euresys statt. Mehr als 80 Experten feierten den 10. Geburtstag des GenICam-Standards, und legten die weiteren Entwicklungsschritte für die verschiedenen Vision-Interfaces fest. Das nächste IVSM findet ab dem 8. Mai 2017 in Boston statt.
Nachdem das Megarob Projekt erfolgreich abgeschlossen wurde, haben die Firmen Hexagon und Aitip sowie weitere europäische Partner beschlossen, ihre Technologiepartnerschaft in dem Projekt Kraken fortzuführen. Ziel ist es, den weltweit größten 3D-Drucker zu entwickeln, der Produkte bis 20m Länge ausdrucken kann.
Framos entwickelt ein Vision-System für das EU-Projekt Borealis. Ziel des Projektes ist es, flexible Anlagen in neuen additiven und subtraktiven Fertigungsprozessen mit Fokus auf komplexen 3D-Metallkomponenten der nächsten Generation zu entwickeln, die 40% weniger Energie und 75% weniger Material benötigen. Ende 2017 soll das Projekt abgeschlossen sein, mit dem ersten Prototypen einer additiven Fertigungsanlage im Pilotmaßstab.
Physik Instrumente (PI) hat Stéphane Bussa zum neuen Vice President Sales & Marketing ernannt. Der bisherige CEO der PI France SAS wird zeitnah nach Karlsruhe ziehen, wo PI sein Hauptsitz hat.
Der amerikanische Bildverarbeitungsverband AIA begrüßt mit Kibele-PIMS A.S. sein 350. Mitglied. Mittlerweile kann der vor 32 Jahren gegründete Verband Firmen aus 32 Ländern zu seinen Mitgliedern zählen.