Bildverarbeitung bei der Fischzucht

Fische zählen

Bildverarbeitung bei der Fischzucht

Durch den Einsatz von Bildverarbeitung wird die Fischzucht-Branche sicherer und zuverlässiger.

Bild 1 | Einjährige Rotlachse werden am Gulkana-Laichplatz gezählt, um die Überlebensrate zu ermitteln, wenn sie vom Summit Lake (Alaska) zum Ozean wandern. (Bild: ©Patrick J Endres/www.AlaskaPhotoGraphics.com)

Bild 1 | Einjährige Rotlachse werden am Gulkana-Laichplatz gezählt, um die Überlebensrate zu ermitteln, wenn sie vom Summit Lake (Alaska) zum Ozean wandern. (Bild: ©Patrick J Endres/www.AlaskaPhotoGraphics.com)

Die Menschheitsgeschichte ist geprägt davon, dass die Tierhaltung eine direkte Beziehung zwischen Halter und Tieren erforderte. Bei Fischen, die unter der Wasseroberfläche leben, ist das schwierig. Es wird noch problematischer, wenn die Populationen mehrere Tausend oder gar Millionen von Tieren ausmachen, es also so gut wie unmöglich ist, durch direkte Beobachtung den Bestand zu prüfen oder Informationen zum Status der Anlagenpopulation zu sammeln. Der Betreiber einer Aquakultur braucht daher zusätzliche Hilfsmittel, um den Fischbestand genau zu überwachen und zu steuern. Das Konzept ist unter dem Namen Biomassenkontrolle bekannt, also das Organisieren des gesamten Bestands lebender biologischer Organismen in einem Bereich oder Ökosystem zu einem bestimmten Zeitpunkt. Wie Biomasse gemessen wird, hängt vom Grund der Messung ab. Bei der Fischzucht gilt als Fisch-Biomasse das Gesamtgewicht der Fische außerhalb des Wassers. Einbezogen werden auch Elemente wie der physische Platz, das Futter und der Sauerstoff, die zum Erhalt einer bestimmten Bestandsgröße erforderlich sind. Das Konzept der Biomasse zu verstehen, ist entscheidend, um gesunde Fische zu züchten, denn es ermöglicht den Züchtern fundierte Entscheidungen zu Futtermengen oder ungleichen Wachstumsraten sowie dazu, wie die Ausbreitung übertragbarer Krankheiten im Bestand verhindert werden kann. Zudem kann der Betreiber mittels Technologie große Bestände auch per Fernüberwachung im Blick behalten und so Wachstum und Überleben der Fische optimieren können. Unterwasserkameras haben sich hierbei zu einem der häufigsten Hilfsmittel entwickelt. Computer Vision Methoden können verschiedene Variablen in einer Aquakultur quantifizieren, wie Bewegung, Hautgesundheit, Parasiten und Verhaltensänderungen.

Biomassenkontrolle bei Lachsen

Für eine gesunde Biomasse zu sorgen, bleibt eines der größten Probleme in Aquakulturen. Die Züchter konnten jedoch die kritischsten Punkte für die Biomassenkontrolle ihrer Anlagen ermitteln. Bei Lachsfarmen ist dies der Zeitpunkt, wenn die Junglachse angeliefert werden. Es gibt verschiedene Stadien der Fischzucht. Lachseier werden an Land in Süßwasser abgelaicht. Sobald sie ein Entwicklungsstadium namens Junglachs erreicht haben, werden sie in Offenwasseranlagen in Käfige oder Gehege verlegt. Hier bleiben sie, bis sie etwa Marktgröße (3,5 bis 4,5kg) haben und zum Verkauf entnommen werden. Im Junglachsstadium werden die Lachse aus den Tanks am Laichplatz in Behälter für den Transport zum Offenwasserstandort gepumpt. Zu Anfang hatten die Betreiber von Aquakulturen keine präzise Methoden oder Werkzeuge, um die Anzahl der als Population übertragenen Fische zu messen oder zu zählen. Sie mussten also nach bestem Wissen und Gewissen schätzen. Dabei lagen sie oft falsch. Die Folge: erhebliche finanzielle Verluste und in die Höhe schnellende Sterblichkeitsraten.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Themen:

| Fachartikel

Ausgabe:

inVISION 3 2019
Teledyne Dalsa Inc.

Das könnte Sie auch Interessieren