Paper Web Monitoring

Paper Web Monitoring

Prüfung der Produktion statt Prüfung des Produktes?

Die oben gestellte Frage muss man mit einem klaren ‚Nein‘ beantworten. Beide Prüfungen haben ihren eigenen Zweck, aber in Zusammenarbeit, wenn möglich in einem integrierten System, ergeben sie zusammen das ideale Werkzeug zur Effizienzsteigerung des kompletten Prozesses.
Web Monitoring, auch als Abriss- oder Bahnbruchanalyse bezeichnet, soll schnellen Aufschluss über eine Bahnbruchursache geben, um dem Personal dabei zu helfen, die Produktion schnellstmöglich wieder aufzunehmen. Hierbei werden die Kameras in MD-Richtung (machine directional) entlang der Maschine ausgerichtet, um so die Bahnbruchursache entgegen der Laufrichtung des Prozesses zurückverfolgen zu können. Da sich in den Maschinen meistens mehrere 100m Papier befinden, und das bei Geschwindigkeiten von bis zu 2.500m/min, werden die Kameras auf den gleichen Produktausschnitt synchronisiert. Somit kann über den Sprung von Kamera zu Kamera der Fehler bis zu seiner Entstehung lokalisiert werden. Die Kameras laufen dabei kontinuierlich, während gleichzeitig die Bilder hochauflösend analysiert und in schnellen RAM-Speichern zwischengespeichert werden. Erst im Ereignisfall werden aus diesen Speichern, Daten auf die Festplatte übertragen, sodass sie dem Bediener zur weiteren Analyse in gepackter Form zur Verfügung stehen. Ohne ein Paper Web Monitoring System beruht die Fehleranalyse hauptsächlich auf Vermutungen und dem Know-how der Mitarbeiter, um die Ursache des Bahnbruches abzustellen. Es werden viele (falsche) Schritte unternommen, da man nicht genau weiß, welche Aktion die Richtige ist. Die Folge: Weitere Bahnbrüche, geringere Maschineneffizienz und höhere Produktkosten. Web Inspektion oder Bahninspektion hingegen ist die Prüfung des Produktes auf mögliche Fehlstellen, die im weiteren Produktionsprozess negative Einwirkungen auf Folgemaschinen oder Reklamationen der weiterverarbeitenden Kunden zur Folge haben können. Bei diesem System werden die Kameras in CD-Richtung (cross-directional), also quer zur Produktionsrichtung, angeordnet. Die Anzahl der eingesetzten Kameras richtet sich dabei nach der erforderlichen detektierbaren Fehlergröße.

Web Monitoring inkl. Inspektion

Ein integriertes System, wie z.B. ProcemexTwin, erledigt beide Prüfungen mit einem einzigen System, um so bestimmte Fehlstellen im Produkt bis zur Ursache zurückverfolgen zu können. Hierbei ergänzen sich beide Systeme, da die Daten in einer einzigen Datenbank gespeichert werden und so, dass ein System von dem anderen direkt gesteuert werden kann, um zielgesteuerte Aufnahmen durchzuführen. Ein Beispiel: Ein Randeinriss in der Papierbahn von 3mm wird durch die Bahninspektion detektiert. Deshalb werden die Kameras entlang der Maschine ausgelöst, um die vorher gemachten Aufnahmen zu speichern. Die Kameras in Längsrichtung der Maschine werden auf den gleichen Papierausschnitt synchronisiert, um so die Position der Fehlerursache festzustellen (evtl. Faltenbildung in der Pressenpartie). Bei 200 bis 500m Papier in der Maschine kein leichtes Unterfangen. Weitere Vorteile des integrierten Systems sind geringere Ersatzteilhaltung, weniger Schulungsaufwand für das Personal sowie geringerer Wartungsaufwand. Die Wertschöpfungskette endet nicht mit dem Fertigstellen der Papierbahn auf der Papiermaschine. Das Papier wird meist in der Papierfabrik weiterbehandelt, z.B. gestrichen, kalandriert und geschnitten, bis es zur Auslieferung durch den Papierhersteller an den Kunden kommt.

Gegenseitige Hilfe mit Web-Access

Der Trend geht dahin, dass die Bahninspektion in der Maschine an den Beginn des Prozesses verlagert wird, um so möglichst früh korrigierend in den Prozess eingreifen zu können. Bahninspektion an den Rollenschneidern ist z.B. wichtig, weil dort das Produkt die letzte Maschine vor der Verpackung durchläuft. Dies war wegen mangelnder Geschwindigkeit und Platzes bis vor zwei Jahren noch undenkbar. Mit der Entwicklung eigener Kameras gibt es aber heute die Möglichkeit, auch diese Maschinen nachträglich auszurüsten. Noch optimaler ist es, wenn im weiteren Verarbeitungsprozess z.B. in der Druckerei, das gleiche System zum Einsatz kommt. Hier kann der Drucker (auch online mittels Web-Access) Hilfe bei der Produktweiterverarbeitung durch den Papierhersteller erfahren sowie den Hersteller auf Produktprobleme hinweisen. Die gleiche Anwendung in beiden Häusern erleichtert das Verständnis untereinander, weil klar wird, was die Problematiken sind und sie erhöhen somit letztendlich die Effizienz von beiden Produzenten.

Das könnte Sie auch Interessieren