Forscher der Universität von Washington und von Microsoft Research haben eine extrem günstige Hyperspectral-Kamera für den sichtbaren und NIR-Bereich entwickelt. Das Produkt kostet ca.
Forscher der Universität von Washington und von Microsoft Research haben eine extrem günstige Hyperspectral-Kamera für den sichtbaren und NIR-Bereich entwickelt. Das Produkt kostet ca.
Chromasens hat Oliver Dittmar zum Managing Director of Operations ernannt. Er kam im April 2019 zu Lakesight im Bereich Business Development. In seiner neuen Funktion wird er das Chromasens-Geschäft im Bereich Operations nachhaltig ausbauen und die industriellen Prozesse im Unternehmen stärken.
Am 3. März 2020 findet bei Dentsplay Sirona in Bensheim das 74. Heidelberger Bildverarbeitungsforum statt. Schwerpunkt ist 'Maschinelles Lernen für die 3D-Bildgebung und -modellierung'. Während in medizinischen Anwendungen die 3D-Bildgebung bereits etabliert ist, beginnt diese sich in der industriellen erst richtig zu entwickeln. Daher verfolgt das Forum zwei Ziele: Wissenstransfer zwischen medizinischer und industrieller Bildverarbeitung und eine Bestandsaufnahme von Lernverfahren in der 3D-Bildgebung/-analyse.
Beim diesjährigen Werth-Techniktag in Gießen präsentierte Werth Messtechnik Produktneuheiten einem Fachpublikum aus dem gesamten Bundesgebiet. Die Veranstaltungen finden jedes Jahr an ausgewählten Standorten im deutschsprachigen Raum in Zusammenarbeit mit Hochschulen, Instituten sowie Kooperationspartnern aus der Industrie statt.
Vom 27. bis 28. Mai 2020 findet in Graz (Österreich) die Chii 2020 (Conference on Hyperspectral Imaging in Industry) statt, die von Perception Park gemeinsam mit Spectronet, der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft sowie dem Enterprise Europe Network nun zum vierten Mal organisiert wird.
Der QR-Code (Quick Response) wurde 1994 von Denso entwickelt und erhielt 2014 den Europäischen Erfinderpreis. Da die Bedeutung von Datensicherheit stark zugenommen hat, hat Denso jetzt den Secure QR-Code (SQRC) entwickelt.