In dem knapp zweiminütigem animierten Video von Oxford Sparks wird erklärt, wie Machine Learning funktioniert und wofür man es (möglicherweise) einsetzen kann.
In dem knapp zweiminütigem animierten Video von Oxford Sparks wird erklärt, wie Machine Learning funktioniert und wofür man es (möglicherweise) einsetzen kann.
Seit September letzten Jahres finden bereits die Webinare der inVISION TechTalks statt. Diese hatte bisher ihren Fokus vorwiegend auf Komponenten zur Inspektion von Produkten.
Framos veranstaltet am 19./20. Mai ein Online-Training zum EMVA-1288-Standard in der neuen Version 4.0. Der EMVA-1288-Standard betrachtet die Kamera ohne Optik und führt objektive Kriterien für die Beurteilung der Empfindlichkeit, des Rauschens, der spektralen Charakteristik, des Dunkelstroms, der Homogenität des Sensors und bei der Charakterisierung defekter Pixel.
Der aktuelle inVISION Products Newsletter 3/21 ist erschienen und stellt zwölf neue Produkte aus Bildverarbeitung und Messtechnik vor. Dieses Mal mit Beiträgen von Bitflow, Cognex, Creaform, DCM Sistemes, Edmund Optics, GOM, Lucid Vision, Midwest Optical, Mitutoyo, Polytec, Sensopart und Ximea.
Der nächste Innovation Summit von Edmund Optics findet am 3. Juni statt. Imaging-Experten sprechen über die Zukunft der Imaging-Technologie und zeigen in verschiedenen Sessions wertvolle Einblicke in Sensortechnologie, Pixelgröße und Objektive.
Im Februar konnte laut VDMA der Maschinen- und Anlagenbau zum ersten Mal seit Oktober 2018 im Auftragseingang eine zweistellige Wachstumsrate erzielen. Die Bestellungen legten um real 12% zum Vorjahr zu. Vor allem im Ausland legten die Auftragseingänge um 17% zu. Die Nachfrage aus den Euro-Partnerländern wuchs um 12%, während für die Nicht-Euro-Länder ein Bestellplus von 20% zu verzeichnen war. Die Inlandsorders übertrafen im Februar dagegen das Vorjahresniveau nur um 2%.