Die kostenfreien Weiterbildungsangebote der Vision Academy in Form der ´Praxiswissen Bildverarbeitung´-Seminare werden auch auf der Automatica (21.-24. Juni, München) angeboten. In Vorträgen werden anwendungsbezogene Bildverarbeitungsthemen und deren Projektumsetzung behandelt.
Die Seminare finden an allen Messetagen im Konferenzraum B52 im 1. OG an Halle 5 statt.Die Basler AG hat in den ersten drei Monaten des Jahres einen Umsatz von 22,4Mio. Euro (VJ: 22,3Mio Euro) erwirtschaftet. Der Auftragseingang im ersten Quartal stieg auf 23,5Mio. Euro (+12%) und verzeichnet damit eine neue Bestmarke. Das Konzernergebnis vor Steuern sank um 27% auf 2,2Mio. Euro (VJ: 3,0Mio. Euro).
Zur Stärkung des Verkaufsteams in der Region EMEA, hat Euresys Patrick Menge (rechts) zum Verkaufsleiter für die D/A/CH-Region ernannt. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung im Bereich der Industriellen Bildverarbeitung unterstützt er die Distributoren und trägt zur Entwicklung des Geschäfts innerhalb der Region bei. ‣ weiterlesen
Im zweiten Teil des sechsteiligen Whitepapers von IIM dreht sich alles um das Thema Wellenlängen. Bei einer Vielzahl von Anwendungen ist die Lichtfarbe scheinbar nur untergeordnet relevant. ‣ weiterlesen
Das erste ‚Control Vision Talks‘-Forum auf der Control war ein voller Erfolg. Unter der fachlichen Leitung des EMVA präsentierten an den vier Messetagen über 50 Redner ihre Themen. „Die große Zahl an Zuhörern beim von der EMVA mitveranstalteten Forum zeigt, dass wir hier das richtige Format gefunden haben“, so Bettina Schall, Geschäftsführerin des Messeveranstalters P. ‣ weiterlesen
In den USA wird derzeit über personalisierte Tabletten nachgedacht, d.h. ‣ weiterlesen
Mit dem weltweiten Kamerastandard EMVA 1288 wurde eine Möglichkeit für die neutrale Bewertung von Image-Sensoren geschaffen. Ziel ist es, dem Anwender einen objektiven Vergleich unterschiedlicher Kameras von verschiedenen Herstellern aufgrund standardisierter Messungen zu ermöglichen. Allerdings ist dieser Vergleich nicht einfach und der Standard entsprechend komplex. Zu komplex für die Anwender? Um dieser Frage nachzugehen, traf sich inVISION mit Prof. Dr. Bernd Jähne (HCI, Universität Heidelberg) sowie Experten der beiden Kamerahersteller Allied Vision (Henning Haider) und Matrix Vision (Horst A. Mattfeldt). ‣ weiterlesen
Isra Vision hat sein Führungsteam erweitert. Der neue Manager Lars Brickenkamp soll u. ‣ weiterlesen
26.809 Fachbesucher aus 92 Ländern besuchten die 30. Control in Stuttgart, was einer Steigerung der Besucherzahlen von +3,5% entspricht. Bereits 25% der Aussteller beschäftigen sich inzwischen mit industrieller Bildverarbeitung. Die in enger Zusammenarbeit mit dem EMVA erstmals installierte Kommunikations-Plattform ‚Control Vision Talks‘ wurde von der QS-Community dabei sehr gut aufgenommen und fand große Beachtung. ‣ weiterlesen
Auch dieses Mal veranstaltet der VDMA Industrielle Bildverarbeitung einen Machine Vision Pavillion auf der Automatica (21.-24. Juni, München). In Halle B5 – Stand 110 präsentieren sich die Firmen ATD Electronique, Imago Technologies, IIM, MBJ, Mikrotron, SAC oder Tordivel in Form eines Gemeinschaftsstandes.
Mit Pleora Technologies ist die erste Firma aus dem Bereich Bildverarbeitung der nBase-T Alliance beigetreten. Das neue Interface soll die Lücke zwischen GigE und 10GigE schließen. Erste Anwendungen für Machine Vision zeigt Pleora auf der Boston Vision Show. ‣ weiterlesen