Die Linienlichter der Monsterlight-Serie erweitern das Längenlimit von bisher zwei auf über vier Meter. Neu entwickelte LED-Platinen und eine smarte Kopplung der Gehäusekomponenten machen dies möglich.‣ weiterlesen
Das Hyperspectral Imaging (HSI) System Helios EQ32 ermöglicht ortsauflösende Echtzeit-Messungen für analytische, industrielle Anwendungen.‣ weiterlesen
Twincat Vision wurde zur SPS IPC Drives 2017 vorgestellt. Damit zeigt Beckhoff wie Steuerungstechnik und Bildverarbeitung in einem Engineering Tool und einer Runtime vereint werden können. Was mit einer reinen Softwarelösung begann, wird nun durch weitere Softwarefunktionen und Hardwareprodukte erweitert.‣ weiterlesen
Transmissions-Röntgenröhren im Monoblock-Design ermöglichen leistungsstarke, präzise und kompakte CT-Gerätelösungen. Das TomoScope XS Plus bietet eine Verdoppelung des Messvolumens gegenüber seinem kleinen Bruder und ist auch für Inline-Messungen geeignet.‣ weiterlesen
Um die hohen Fertigungsanforderungen bei der Polymerfolienherstellung einzuhalten und nachweislich zu prüfen, setzt EK-Pack Folien GmbH auf das Managementsystem IMS Professional.‣ weiterlesen
Über welches IT-System die Qualitätsaufgaben einer Produktion gelenkt werden sollen, ist häufig noch umstritten. Während die Administration dies oft dem ERP-System zutraut, stehen viele Projektleiter und Fachverantwortliche in der MES- und CAQ-Fankurve.‣ weiterlesen
Baugruppen im Nutzen zu bestücken, hat sich in der Elektronikfertigung in den letzten Jahren durchgesetzt. Galten Nutzentests lange als schwierig, ist auch dieses Verfahren gefragter, seitdem man das Trennen besser im Griff hat. Allerdings kämpfen Elektronikfertiger bei Nutzentests noch mit zahlreichen Herausforderungen, die sich durch verschiedene Softwares deutlich erleichtern lassen.‣ weiterlesen
High QA hat seine Software Inspection Manager aktualisiert, um Anwendern die Verwaltung von Inspektionsanforderungen weiter zu erleichtern.‣ weiterlesen
In der neuen Version 9.1 bietet die Software SmartProcess vom Hersteller CWA neue Funktionen für die Prozessmodellierung und für das Qualitätsmanagement. Auch die Oberfläche der QM-Software wurde erneut überarbeitet.‣ weiterlesen
Der Softwarehersteller Plato stellt auf der 33. Control in Stuttgart in Halle 8, Stand 8303 mit der webbasierten E1ns-Technologie eine Product Innovation Platform (PIP) vor, die Ingenieure in die Lage versetzen soll, das Zusammenspiel von Tools, Mitarbeitern und Informationen zu synchronisieren.‣ weiterlesen
Die Augmented-Reality-Anwendung VisionLib von Visometry vereint 3D-Daten mit Bildverarbeitung für Prüfsystemlösungen: Basierend auf modellbasierten Tracking-Technologien werden innerhalb des Systems CAD-Daten in Echtzeit auf in Kamerabildern erfasste Objekte registriert.‣ weiterlesen
QualityLine bietet eine Manufacturing- und Quality-Analytics-Software an, die mittels KI und Deep-Learning-Algorithmen in der Lage ist, per Schnittstelle diverse Datenquellen in der Produktion, einschließlich Sensoren, Maschinensteuerungen, Teststationen, MES und ERP-Systemen, auszuwerten.‣ weiterlesen
IQS präsentiert auf der Control 2019 ihre weiter entwickelten CAQ-Module. Im Modul zur Qualitätsvorausplanung (APQP) können die Ist-Daten bei freigegebenen Projektelementen (Maßnahmen) nun auch über den Projekteditor gepflegt werden.‣ weiterlesen
Das CNC-Bildverarbeitungsmessgerät Quick Scope QS-L/AF ersetzt einige Geräte aus der Quick Scope Serie. Es ist mit einer 3MP-CCD-Farbkamera ausgestattet, die mit einer Auflösung von 0,0001mm für präzise Messungen sorgt. Eine High-Speed-Autofokus-Funktion minimiert die Messzeiten.‣ weiterlesen
Die HSI-Komplettlösung FluxInspect besteht aus den Modulen: Kamera, Beleuchtung, HSI Software FluxTrainer, IPC, Linearachse und Gehäuse.‣ weiterlesen
Das Apodius Vision System 2D ist eine eigenständige Lösung für die erweiterte Kohlefaser-Bauteilprüfung. Entwickelt für schnelle Ergebnisse sowohl im produktionsintegrierten Inspektions- als auch im Offline-Qualitätssicherungskontext, liefert es eine 2D-Faserorientierungsanalyse.‣ weiterlesen