Dr. Wolfgang Eckstein wird sich schrittweise als Geschäftsführer bei der MVTec Software GmbH zurückziehen.‣ weiterlesen
Auf der Messe Control blickte das Unternehmen auf 100 Jahre Messtechnik zurück. Auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1919 präsentierte Zeiss zum ersten Mal Messinstrumente – der Beginn einer Erfolgsgeschichte.‣ weiterlesen
JAI hat Jochen M. Braun (l.) zur Verstärkung seiner Vertriebs- und Beratungsaktivitäten als neuen Senior Director of Sales mit Verantwortung für die Region EMEA angestellt.‣ weiterlesen
Unter dem Titel ‘Where Research Meets Industry’ steht das diesjährige European Machine Vision Forum, das vom 5. bis 6. September in Lyon/Frankreich stattfindet. Der Call for Papers ist noch bis zum 24. Mai geöffnet.‣ weiterlesen
Die Stemmer Imaging AG wird zukünftig im Prime-Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert sein.‣ weiterlesen
Das Vortragsforum Control Vision Talks (CVT) fand dieses Jahr bereits zum vierten Mal erfolgreich während der Control in Stuttgart statt. ‣ weiterlesen
Die beiden Unternehmen haben auf der Control eine Installation bei einem deutschen Automobilhersteller präsentiert - eine Inline-Qualitätssicherung für Zylinderinnenbohrungen.‣ weiterlesen
Zeiss hat die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2018/19 erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz stieg um 9 Prozent auf 3,019Mrd.€ (1. Halbjahr 2017/18: 2,773Mrd.€).‣ weiterlesen
Renishaw und die Wenzel Group verstärken ihre Zusammenarbeit in den Feldern Shopfloor und Koordinatenmesstechnik. So gehört nun das Equator-Prüfgerät von Renishaw auch zum Portfolio von Wenzel und kann über die Software WM Quartis angesteuert werden.‣ weiterlesen
In den ersten drei Monaten 2019 stieg der Auftragseingang um 5,6% auf 210,4Mio.€, der Auftragsbestand stieg von 27,4 auf 548,9Mio.€. Der Konzernumsatz lag bei 184Mio.€.‣ weiterlesen
Seine mehr als 20-jährige Erfahrung in der industriellen Computertomographie stellt Volume Graphics zukünftig Kunden gebündelt als Rundum-Service zur Verfügung:‣ weiterlesen
Sensopart unterstützt zukünftig das Forschungslabor 'Work-Life-Robotics' von Prof. Thomas Wendt an der Hochschule Offenburg im Bereich der industriellen Bildverarbeitung.‣ weiterlesen
Thomas Feichtner (l.) ist zum neuen General Manager der OPT Machine Vision GmbH, der europäischen Niederlassung des chinesischen Bildverarbeitungsherstellers OPT MV, befördert worden.‣ weiterlesen
Invert Robotics, Christchurch, Neuseeland, entwickelt mobile Inspektionsroboter die auch in schwierigem Terrain eingesetzt werden können. Das Unternehmen gab bekannt, dass es weitere 8,8Mio.$ an Venture-Finanzierungen gesammelt hat, was das Gesamtvolumen nun auf 15.9Mio.$ erhöht. ‣ weiterlesen
Thomas Feichtner (l.) ist zum neuen General Manager der OPT Machine Vision GmbH, der europäischen Niederlassung des chinesischen Bildverarbeitungsherstellers OPT MV, befördert worden. ‣ weiterlesen
Die Venture-Capital-Firma Toyota AI Ventures (TAIV) gab den Start seines ‚Fund II‘ bekannt, einen neuen Fonds mit einem Volumen von 100Mio.US$. ‣ weiterlesen