Auf Basis eines neuronalen Netzes von Gestalt Robotics werden hochflexible Systeme zur Wareneingangsprüfung und QS aufgebaut. Der Nutzer macht drei bis fünf Fotos mit einem Tablet oder Smartphone von einem neuen Objekt und wenige Sekunden später ist das System in der Lage den Gegenstand zu erkennen. Hat die KI ein Objekt im Bild detektiert, kann das Objekt auch metrisch vermessen werden.‣ weiterlesen
Fraunhofer IPM und die Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen (HFU) arbeiten im Rahmen einer strategischen Kooperation an neuen Methoden für die interaktive Visualisierung von Messdaten.‣ weiterlesen
Standard Cognition, der Anbieter KI-gesteuerter autonomer Kassenlösungen für Einzelhändler, gibt die Übernahme von Explorer.ai bekannt, ein Start-up-Unternehmen für Mapping und Computer Vision.‣ weiterlesen
Bereits im Jahr 2017 erreichte die Rheintacho Messtechnik in Freiburg einen Umsatzrekord. Dieser wurde nun um weitere 14% gesteigert. Für 2019 ist ein weiteres Umsatzwachstum prognostiziert. Zudem bildet zukünftig Christoph Mozer zusammen mit Elmar Lackermaier die Führungsspitze der Firma.‣ weiterlesen
Am Mittwoch den 27. Februar findet auf der Embedded World ab 10:30 Uhr im Forum der Halle 2 der Messe Nürnberg die Podiumsdiskussion ´Embedded Vision & Machine Learning: new architectures and technologies boosting (new) vision applications´ statt.‣ weiterlesen
Michael Frohn (Bild) ist seit 1. Januar 2019 neuer Vertriebschef des Messtechnikanbieters Pixargus und folgt damit auf Dirk Broichhausen. ‣ weiterlesen
Osprey Informatics, Anbieter von visuellen Überwachungslösungen, gibt bekannt, dass es eine Investitionsrunde unter der Führung von Shell Ventures und Evok Innovations abgeschlossen hat.
‣ weiterlesen
Motorola Solutions gibt die Übernahme von Vaas bekannt, einem Daten- und Bildanalyse-Unternehmen mit Sitz in Livermore, Kalifornien und Fort Worth, Texas. Motorola Solutions zahlte einen Kaufpreis von 445Mio.$.‣ weiterlesen
Cubic gibt die Übernahme von Gridsmart bekannt, dem Anbieter von Video-Tracking-Systemen im Bereich Intelligent Traffic Systems (ITS), für rund 87Mio.$, vorbehaltlich üblicher Anpassungen.‣ weiterlesen
Das japanische Halbleiterunternehmen Renesas hat eine Partnerschaft mit dem in Tel Aviv ansässigen Anbieter für Computer Vision Cortica geschlossen. Die autonome KI-Lösung von Cortica für autonome Fahrzeuge wird im Rahmen der Zusammenarbeit in die neue R-Car V3H System-on-Chip-Lösung von Renesas integriert. ‣ weiterlesen
Andreas Wilhelm Kraut, CEO von Bizerba (l.), und Yair Clever, CEO und Gründer von Supersmart aus Israel, haben eine strategische Partnerschaft rund ums intelligente Einkaufen begründet.‣ weiterlesen
Antares Vision, Anbieter von Vision-Control-Systemen, Track&Trace-Lösungen und Smart Data Management und die von Mediobanca geförderte ALP.I SPAC (Special Purpose Acquisition Company) unterzeichnen zehn Monate nach dem Börsengang von ALP.I eine entsprechende Vereinbarung zur Unternehmensfusion.‣ weiterlesen
Im letzten Jahr hat das Team von Scape daran gearbeitet, eine grundlegend neue Art von Infrastruktur aufzubauen, die es Computern ermöglicht, ihre Umgebung mit einer Kamera zu verstehen.‣ weiterlesen
AMS und Face++ haben eine Kooperationsvereinbarung getroffen, um die Einführung von optischen 3D-Sensortechnologien (z.B. zur Gesichtserkennung) für OEMs und Systemintegratoren zu beschleunigen.‣ weiterlesen
Zum 1. Januar 2019 hat Dr. Stefan Müller-Pfeiffer (im Bild) die Leitung der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von POG Präzisionsoptik Gera übernommen.‣ weiterlesen
Nach dem Erfolg von Industrierobotern in der Produktion in den letzten Jahrzehnten halten Roboter zunehmend Einzug in die Logistik. Ein gestiegener Warenumsatz durch den Online-Handel einerseits und die Verfügbarkeit von technisch und wirtschaftlich attraktiven Robotiklösungen andererseits unterstützen diesen Trend.‣ weiterlesen