Im August verbuchten die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus ein Orderminus von 14%. Das ist seit Beginn der Corona-Krise der geringste Rückgang auf Monatsbasis. ‣ weiterlesen
Um die Messtechnik in der Fertigung voran zu treiben, werden in dem Projekt EMPIR AdvanCT rückführbare CT-Messtechniken für Abmessungen und Oberflächenbeschaffenheit entwickelt. ‣ weiterlesen
Die Zukunftsstudie ‘Progressive Mess- und Prüftechnik 2030’ von VDMA Future Business zeigt Trends und Disruptionen auf. ‣ weiterlesen
Mit der Entwicklung und Neuausrichtung der PSI Technics in den Bereichen Digitalisierung und KI wurde auch das Logo des Unternehmens einem dezenten Relaunch unterzogen. ‣ weiterlesen
Am 1. Dezember findet ab 14 Uhr im Rahmen der inVISION TechTalks das englischsprachige Webinar ‚Spectral Imaging‘ statt. Dabei stellen drei Firmen in je zwanzigminütigen Präsentationen aktuelle Trends vor. ‣ weiterlesen
Am 1. Oktober hat Dr. Marc Wawerla (Bild) die Leitung der Zeiss Industrial Quality Solutions (IQS) übernommen und wurde zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH berufen. ‣ weiterlesen
Im Rahmen der inVISION TechTalks findet am Dienstag den 20. Oktober ab 14 Uhr das Webinar ‚3D Metrology‘ statt. ‣ weiterlesen
Bereits nächste Woche schon könnte der Kauf von Xilinx durch AMD zustande kommen, der laut Angaben des Wall Street Journals bei etwa 30 Milliarden Dollar liegen soll. ‣ weiterlesen
Die Seegrid Corporation, Hersteller autonom fahrender Roboter (AGV) für die Materiallogistik, übernimmt Box Robotics, ein Startup für mobile Robotik, das hochauflösende Karten, LiDAR und Deep Learning für die Lager- und Fertigungsautomatisierung anbietet. ‣ weiterlesen
Am 10. November 2020 veranstaltet der VDMA die weltweit erste Online-Veranstaltung zum Thema OPC UA. ‣ weiterlesen
Die Messe Vision ruft zusammen mit der Fachabteilung VDMA Machine Vision und dem Netzwerk VDMA Startup-Machine alle Startups aus der Bildverarbeitungsbranche auf, sich für die Vision Startup Pitch Session am 11. November zu bewerben. Teilnahmeberechtigt sind rechtlich unabhängige Unternehmen, die innerhalb der letzten sechs Jahre gegründet wurden, bis zu 20 Mitarbeiter haben und einen Jahresumsatz von höchstens 5Mio. Euro aufweisen. ‣ weiterlesen
Während der Corona-Pandemie sind auch die Kundenkontakte in vielen Branchen stark reduziert oder gar nicht mehr möglich. Wie sich Außendienst-Mitarbeiter auf einen persönlichen Kontakt derzeit freuen, schildert Monique vom Stein, Produktmanagement Positionssensoren bei ifm. ‣ weiterlesen
Der DGZfP-Ausschuss NDE40 hat die neue AG AI, also eine Arbeitsgruppe für Künstliche Intelligenz in der NDE/NDT gegründet. ‣ weiterlesen
Mitte September hat die Autforce Automation ihr 20-jähriges Jubiläum und den Einzug in das neue Firmengebäude gefeiert. ‣ weiterlesen
Das 76. Heidelberger Bildverarbeitungsforum fand erneut nur online statt. Virtueller Gastgeber war der VDMA Industrielle Bildverarbeitung. ‣ weiterlesen
Stemmer Imaging veranstaltet am 22.Oktober eine ganztägige Schulung zu ‚Machine Learning – Artificial Intelligence als Lösung für komplexe Bildverarbeitungsaufgaben‘ in Puchheim. ‣ weiterlesen
Das Fraunhofer Vision veranstaltet am 2. bis 3. Dezember das Praxis-Seminar ‚Inspektion und Charakterisierung von Oberflächen mit Bildverarbeitung‘ am Fraunhofer IOSB in Karlsruhe. ‣ weiterlesen