Mit Infrarotkameras können die Grenzen des menschlichen Sehens überwunden werden. Was macht solche Kameras aus? Welche Anwendungsmöglichkeiten eröffnen sie? ‣ weiterlesen
Polytec veröffentlicht im September die 75. Ausgabe seines Kundenmagazins „Info“. Das Magazin erscheint bereits seit über 25 Jahren. In der Jubiläumsausgabe werden einmal mehr aktuelle und interessante Anwendungen sowie neue Technologien aus dem Bereich der Photonik präsentiert. ‣ weiterlesen
Framos führt zusammen mit der TU München eine Umfrage zur technologischen Zukunft der Bildverarbeitung durch. Basierend auf einer Wortclusteranalyse von über 6.000 nationalen und internationalen Forschungsprojekten wurden Hypothesen zu Technologieentwicklungen entwickelt. Die Beantwortung der Studie dauert ca. ‣ weiterlesen
Framos veranstaltet vom 4. bis 5. Dezember in Pullach eine Schulung zum Thema ‚Charakterisierung digitaler Kamerasysteme nach ISO und EMVA 1288 Standard 3.0‘. Die Schulung wird in Kooperation mit der Uni Heidelberg und Image Engineering durchgeführt. ‣ weiterlesen
Im nächsten Jahr wird unsere Fachzeitschrift inVISION sechs Mal erscheinen. Damit Sie einen Überblick über die Themen und Termine der einzelnen Ausgaben bekommen, haben wir Ihnen ein kurzes PDF erstellt, dass Sie unter dem folgenden Link finden. ‣ weiterlesen
Vom 5. bis 6. November findet die Fachtagung „Messunsicherheit praxisgerecht bestimmen“ im Tagungszentrum der PTB Braunschweig statt. Themen sind neben der Messunsicherheit in der Kalibrierung, dimensionelle und geometrische Messgrößen sowie künftige Entwicklungen in der Messunsicherheitsbestimmung. ‣ weiterlesen
Preiswerte Mobilität für einen langen gemeinsamen Weg. Das Prüfgerät OmniScan SX ist das innovative Ergebnis der über 20-jährigen Phased-Array-Erfahrungen von Olympus und gleichzeitig auch das jüngste Mitglied der OmniScan-Familie. Im Vergleich zum OmniScan MX2 ist das OmniScan SX um gut ein Drittel leichter und um die Hälfte kleiner. So ist das OmniScan SX noch mobiler und handlicher als andere OmniScan-Geräte. ‣ weiterlesen
Am 3. und 4. September fand zum fünften Mal die internationale Fachtagung „Produktionsmesstechnik für die Praxis“ an der NTB statt. Insgesamt konnte man über 320 Besucher zählen. Ein neuer Rekord der traditionsreichen Veranstaltung, die seit 2005 alle zwei Jahre im Rheintal stattfindet. Am ersten Tag gab es fünfzehn Fachvorträge und 54 Aussteller präsentierten ihre Produkte auf Messeständen. Als Neuheit blieb das NTB am Vormittag des zweiten Tages geöffnet und stand ganz im Zeichen der Aussteller, die neben ihren Messeständen auch 32 Kurzvorträge präsentierten. ‣ weiterlesen
Die Hochgeschwindigkeits-Kamerasysteme der i-SPEED Range von Olympus bieten für jede Art von schnellen Prozessabläufen das richtige Gerät. Einfache Handhabung, intuitive Bedienung und ein schneller Aufbau eines jeden Systems, machen die i-SPEED-Hochgeschwindigkeits-Kameras zu effektiven Partnern für eine schnelle Fehlerdiagnose und Qualitätskontrolle. ‣ weiterlesen
Die Cyclocam Hochgeschwindigkeits-Kamera wurde speziell für Unternehmen mit zyklischen Prozessen
konzipiert. Die Kamera bietet Aufnahmegeschwindigkeiten von 60 bis 10.000 Bildern pro Sekunde sowie bis zu 20.000 Bilder in niedriger Auflösung und ermöglicht so auch den Einsatz für viele andere Hochgeschwindigkeitsaufnahmen.
– Speziell für zyklische Prozesse ausgelegt
– Direktes Mitverfolgen des Prozesses am Monitor
– Die Cyclocam greift das Wesentliche heraus
– Mobil, netzunabhängig und einfach in der Handhabung
– Integrierter Monitor und Beleuchtung
– Geringes Gewicht von max. ‣ weiterlesen
Vom 4.-6. September 2013 fand zum ersten Mal in Deutschland die 26. IEEE System on Chip Conference SOCC 2013 statt. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS war Gastgeber für mehr als 100 internationale hochrangige Teilnehmer aus allen Bereichen der „System on Chip“-Forschung und -Entwicklung. Key Note Speaker war Ron Martino, Vizepräsident der Automotive MCU Product Group, Freescale. ‣ weiterlesen
Eine einfachere Handhabung, ein neuer Klappmechanismus für die Kamera sowie eine aktuellere Softwareversion und eine überarbeitete Beleuchtungseinheit sind neben dem frischen Aussehen die wesentlichen Neuerungen des MFP30BV, einem vollautomatischen Messsystem zur Prüfung von analogen und digitalen Messuhren, Feinzeigern, Fühlhebelmessgeräten sowie inkrementalen und induktiven Messtastern. Die neue Version beschränkt die Prüfzeit auf max. ‣ weiterlesen
Die neueste Marktstudie von Yole Developpement beschäftigt sich mit ungekühlten Thermographie- und IR-Bildverarbeitungssystemen. In der Studie werden Umsatzprognosen für 2013-2018 sowie mögliche Anwendungsgebiete untersucht. Zudem wird auch ein Blick auf die technischen Entwicklungen in diesem Sektor geworfen. ‣ weiterlesen
Das Photogrammetrie-System ScanReference von Aicon wird zukünftig in die handgehaltenen Scanner Eva und Spider von Artec integriert und liefert so die Grundlage für hochgenaue Messresultate. Mit Messmarken werden zuerst Referenzpunkte am Messobjekt signalisiert. ‣ weiterlesen
Polytec stellt das 5MP-Objektiv JC5M2 von Kowa vor. Beeindruckend ist vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis. ‣ weiterlesen