Für ca. 3,5Mio. Pfund hat e2v seinen Argus-Wärmebildkamera-Bereich an die britische Avon Rubber verkauft. Grund sei, dass man sich zukünftig mehr auf die eigenen Kernkompetenzen und -kunden konzentrieren wolle. ‣ weiterlesen
Vom 3. bis 4. November findet bei München das zweite Technologieforum von Stemmer Imaging statt. Inzwischen ist auch der Zeitplan online, auf dem alle 90 Vorträge (!) verzeichnet sind. Jetzt gilt es sich noch schnell für die empfehlenswerte Veranstaltung anzumelden, bevor sie ausgebucht ist. ‣ weiterlesen
In der Oktober-Ausgabe der inVISION wurde die Marktübersicht Zeilenbeleuchtung (inkl. Laser) vorgestellt. ‣ weiterlesen
Die 3D-Bildverarbeitung eröffnet Möglichkeiten in zahlreichen Anwendungen, die mit herkömmlichen 2D-Sensoren nur schwierig zu realisieren sind. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass sich die 3D-Systeme problemlos installieren, konfigurieren und in die Anwendung integrieren lassen. Problemlos geht dies mit den 3D-Sensoren O3D. ‣ weiterlesen
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums findet am 8. April 2016 an der Universität Heidelberg eine Jubiläumsveranstaltung zu ’20 Jahre Heidelberger Bildverarbeitungsforum‘ statt. Thema des Tages ist ‚Erfolge, Defizite und Zukunftsthemen der Bildverarbeitung‘, durch den wie immer Prof. ‣ weiterlesen
SmartRay hat ab sofort ein neues Modell der ECCO 75 Serie im Portfolio.
Mit einer Kombination aus HD-Auflösung und einem kleineren Sichtfeld bietet der ECCO 75.030 noch bessere Möglichkeiten für genaueste Messungen.
Mit einer vertikalen Auflösung von 1,5µm und einer lateralen Auflösung von 20µm überzeugt der ECCO 75.030 mit einer ausgezeichneten Wiederholgenauigkeit.
·Höchste Auflösung – Erkennt kleinere Fehler
·Verbesserte Genauigkeit – Für präzises Messen
·Größeres Gesichtsfeld – Für größere Objekte
·Mehr 3D-Punkte / Sekunde – Für schnellere Produktionslinien
‣ weiterlesen
Um an Geld zu kommen hat Toshiba für knapp 120Mio. Euro sein Image-Sensor-Business von Toshiba an Sony verkauft. ‣ weiterlesen
In Dolni Brezany bei Prag wurde am 19. Oktober das europäische Laserinstitut ELI Beamlines eröffnet. Das Institut ist der tschechische Standort der Extreme Light Infrastructure, einer EU-geförderten Forschungseinrichtung, die ab 2018 Nutzern aus der ganzen Welt extrem starke Laser zur Verfügung stellen wird. ‣ weiterlesen
Das Video von Cambridge Consultants zeigt einen Roboter, der unterschiedliche Früchte erkennt und diese dann entsprechend sortiert. Natürlich funktioniert dies alles nur mit entsprechender Bildverarbeitung und Algorithmen. ‣ weiterlesen
In der Marktübersicht Smart-Kameras präsentieren wir 35 Hersteller solcher Bildverarbeitungslösungen. Das kostenfreie PDF mit der kompletten Marktübersicht finden Sie unter dem folgenden Link. ‣ weiterlesen
Auf der SPS IPC Drives in Nürnbeg findet am Donnerstag, den 26.11.2015 ab 13:00 Uhr, auf dem VDMA Forum in Halle 3, Stand 668 die Podiumsdiskussion ‚Bildverarbeitung und SPS – So geht es weiter‘ statt. Dabei diskutieren SPS- und IBV-Hersteller, wie eine zukünftige Zusammenarbeit beider Disziplinen aussehen könnte und welche technologischen Grundlagen hierfür notwendig sind. ‣ weiterlesen
Anspruchsvolle Inspektionsaufgaben erzeugen enorme Datenmengen und benötigen eine aufwändige Auswertung. Die intelligente Verlagerung der Bildvorverarbeitung vom PC in den FPGA (Field Programmable Gate Array) der Kamera eröffnet neue Lösungsansätze zur Steigerung des Durchsatzes oder zur Reduktion der Systemkosten. Die Herausforderung dabei ist, diese Technologie für Endanwender beherrschbar zu machen. ‣ weiterlesen
Vielleicht ist es Ihnen ja noch nicht aufgefallen, aber mit dem Erscheinen dieses Newsletters ist es nur noch knapp ein Jahr bis zur nächsten Vision in Stuttgart, die vom 8. bis 10. November 2016 auf dem Stuttgarter Messegelände stattfinden wird. Bis dahin ist zwar noch viel Zeit, aber im Hintergrund laufen bereits die Messevorbereitungen auf Hochtouren. ‣ weiterlesen
In seiner neuesten Kolumne beschäftigt sich Jeff Bier (Embedded Vision Alliance) mit den Schwierigkeiten beim Leistungsvergleich von Prozessoren, die sich in der Entwicklung befinden. Er nennt das Problem ‚When comparing processors, beware of the uncertainty principle‘. ‣ weiterlesen
Knapp 9% Umsatzwachstum konnte der nordamerikanische Robotermarkt in den ersten neun Monaten verzeichnen. 22.427 Roboter im Wert von ca. 1,3Mrd. USD wurden in diesem Zeitraum von nordamerikanischen Firmen bestellt. ‣ weiterlesen
Am 03. und 04. Dezember findet in Berlin der ’18. anwendungsbezogener Workshop zur Erfassung, Modellierung, Verarbeitung und Auswertung von 3D-Daten‘ statt. Tagungsort ist die GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik. ‣ weiterlesen
Scanlab hat Amanda Dobbins als Director of New Business Development für ihre US-Tochtergesellschaft ernannt. Sie wird die Weiterentwicklung von Laser-Scan-Lösungen für zahlreiche Applikationen weltweit unterstützen. ‣ weiterlesen
Eine neue Technologie soll es zukünftig ermöglichen, Sportevents im Fernsehen aus jedem Blickwinkel zu beobachten den man selber gerne sehen möchte und nicht dem Winkel, den die Regie einem vorgibt. Wie das funktionieren soll, erklärt die folgende Homepage. ‣ weiterlesen
Mit mehr als 650 Teilnehmern aus über 45 Ländern war die GOM 3D Metrology Conference Mitte September in Braunschweig erneut sehr erfolgreich. Im Vortragsprogramm wurde deutlich, dass die optische Messtechnik inzwischen entlang des kompletten Produktionsprozesses erfolgreich in der Industrie etabliert ist: Von Materialprüfung über Konstruktion und Werkzeugbau bis in die fertigungsnahe Qualitätskontrolle. ‣ weiterlesen
Basler hat sich für den Südwesten der USA mit einem neuen Vertriebs-Mitarbeiter verstärkt. Phil Schweiger (Bild) wird sich zukünftig um die Kunden aus den US-Staaten Arizona, Colorado, Nevada, New Mexico, Southern California und Utah kümmern. ‣ weiterlesen