The C-Red 2 is an ultra high speed low noise InGaAs SWIR camera. The camera integrates a 640x512 InGaAs PIN Photodiode detector with small pixels of 15?m allowing performances up to 400fps with a read out noise below 30 electrons.‣ weiterlesen
Die Bildverarbeitungsindustrie ist in einem ständigen Wandel begriffen. Zurzeit erleben wir dies auf zwei Ebenen: auf der Seite der Algorithmen mit Deep Learning und bei den Rechnerplattformen mit dem Umbruch von PC-basierter Systemen hin zu Embedded Vision. Erstaunlicherweise gibt es aber etwas in der Bildverarbeitung, das sich nie geändert hat: die Objektivanschlüsse.‣ weiterlesen
Der Nutzen von Messergebnissen ist stark eingeschränkt, wenn es an Wissen darüber fehlt, wovon Empfindlichkeit und Genauigkeit der verwendeten Messgeräte abhängen. Dies gilt auch für Infrarotkameras. Bei Aussagen und Diskussionen zur Messgenauigkeit der Kameras wird häufig mit komplexen Modellen und Fachausdrücken operiert, die Missverständnisse begünstigen können. Im Folgenden wird daher der Begriff der Messunsicherheit ohne überflüssige Fachausdrücke erklärt.‣ weiterlesen
Den Stellenwert, den die Bildverarbeitung in der Automatisierung haben kann, wurde von vielen Anwendern bisher nicht in vollem Umfang geschätzt. Zu oft war ein Systemintegrator oder Ingenieurbüro notwendig, um die Vision in die jeweiligen Anwendungen zu integrieren. Um dies zukünftig deutlich zu vereinfachen, hat Beckhoff das Thema jetzt in TwinCat integriert und damit SPS und Bildverarbeitung in einem Engineering-Tool vereint.‣ weiterlesen
Derzeit steigt die Nachfrage nach 3D-Speziallösungen für spezifische Branchenanwendungen. LMI hat hierfür eine flexible Sensorplattform entwickelt, bei welcher der Anwender selbst Standard-3D-Sensoren so anpassen kann, dass sie auch applikationsspezifischen Anforderungen gerecht werden. Erstes Beispiel ist der Gocator Volume Checker zur Zylinderkopf-Volumenprüfung, der zur Volumenmessung von Verbrennungsmotoren dient.‣ weiterlesen
A new type of hyperspectral camera that differs from conventional pushbroom scanners will be released at Q1/2018. It takes frames with true image pixels and even 5nm sharp spectral resolution. Exact geometrical measurements and 3D-models are now enabled together with real hyperspectral information. In addition, data processing is possible already in the camera thanks to embedded Linux.‣ weiterlesen
Mit dem phyBoard Nunki stellt Phytec ein seriennahes Entwicklungskit vor, das speziell für Embedded Vision Systeme konzipiert wurde. Grundgedanke des Kits ist es, dass der Entwickler seine Applikation schon während der Evaluierungsphase in einer Hard- und Softwareumgebung testen kann, die bereits möglichst bis ins Detail der Serienlösung entspricht. Teile der Industrialisierungsphase werden so schon vorweggenommen.‣ weiterlesen
Das Unternehmen Perception Park hat durch Produkte im Bereich Chemical Colour Imaging dazu beigetragen, die Technologie der hyperspektralen Bildverarbeitung zur industriellen Marktreife zu entwickeln. Jetzt legen die Österreicher mit einer Embedded-Version ihrer Technologie nach.‣ weiterlesen