Den Branchenführer ‚Industrielle Bildverarbeitung 2013/2014‘ des VDMA Fachverbandes IBV gibt es jetzt auch als eBook zum kostenlosen Download. Auf 92 Seiten werden alle Mitglieder des Fachverbandes vorgestellt, ein Überblick über aktuelle Interfaces gegeben und ein Glossar Bildverarbeitung präsentiert. ‣ weiterlesen
Erstmals waren mehr als 80 Firmen auf der SPS IPC Drives, die sich mit dem Thema Bildverarbeitung beschäftigen. Das Fazit der Aussteller nach der Messe war stark unterschiedlich: Während sich einige Firmen begeistert über die erfolgreichen Kontakte äußerten, bemängelten andere eher geringes (Besucher-)Interesse an ihren Produkten bzw. ‣ weiterlesen
Microchip Technology Inc., ein Hersteller von Microcontrollern und Mixed-Signal analog und digital Flash-IP-Lösungen hat bekannt gegeben, das belgische Unternehmen EqcoLogic gekauft zu haben. ‣ weiterlesen
Einen Großteil der Vorträge des erfolgreichen Technologieforums Bildverarbeitung von Stemmer Imaging können Sie sich jetzt auch nachträglich als Video auf dem SpectroNet Forum anschauen. Da es sich bei den meisten Vorträgen dort um Grundlagen gehandelt hat, ist es durchaus interessant einmal vorbei zu surfen, um nachzuschauen, was mit industrieller Bildverarbeitung inzwischen alles möglich ist / möglich sein wird. ‣ weiterlesen
Das Programm der Image Sensor Conference vom 18. bis 20. März in London ist jetzt online. ‣ weiterlesen
Laut einer aktuellen Studie von Markets & Markets soll der Markt für Image-Sensoren bis Ende 2018 auf ca. 10,75 Mrd. USD ansteigen. ‣ weiterlesen
Der industrielle Leddar Sensor (LED-based detection and ranging) erfasst nicht nur die Entfernung und die Winkelposition, sondern analysiert zudem kontinuierlich den gesamten Bereich. Zwei Betriebsarten stehen zur Verfügung: Präsenzerkennung und Kompletterfassung. ‣ weiterlesen
Im Rahmen der SPS IPC Drives hat der EMVA die Broschüre ‚Global Machine Vision Interface Standards‘ vorgestellt. Diese wurde in Zusammenarbeit der drei IBV-Verbände AIA (Amerika), EMVA (Europa) und JIIA (Japan) erstellt, wie Thomas Lübkemeier, Geschäftsführer EMVA (Bild), anlässlich der Präsentation am EMVA-Stand in Nürnberg nochmals betonte. ‣ weiterlesen
Mit dem Messgerät MikroCAD plus kann dank UV-Licht eine deutliche höhere Auflösung erzielt werden als dies mit konventionellen weißen Lichtquellen möglich ist. Das Gerät präsentiert die neue Generation optischer 3D-Messsysteme der GFMesstechnik. Merkmale sind eine leistungsstarke UV-LED-Lichtquelle und eine Kamera für fünf Millionen 3D-Bildpunkte. Somit lassen sich z. ‣ weiterlesen
Die Lichtstärke eines Objektivs entscheidet über die erforderliche Belichtungszeit und die Homogenität über die Anwendbarkeit der Auswertealgorithmen über das gesamte Bildfeld. Der Artikel zeigt, wie sich die beiden Parameter Belichtungszeit und Homogenität der Bildhelligkeit bei telezentrischen Objektiven im Vergleich zu entozentrischen Objektiven verhalten und welche Kennzahlen hierfür wichtig sind. ‣ weiterlesen
Schon einmal irgendwann etwas im Auto liegen gelassen? Ein Taxi in Tokio hat jetzt die Lösung für dieses Problem. Das folgende Video zeigt, wie. ‣ weiterlesen
Laut aktuellen Zahlen der AIA hat der Umsatz des nordamerikanischen IBV-Marktes im 3. Quartal um 23% gegenüber dem Vorjahr zugelegt. Dabei stiegen die Umsätze im Bereich Machine Vision Systems (inkl. ‣ weiterlesen
Anfang Dezember hat der belgische CMOS Image Sensoren-Hersteller CMOSIS bekannt gegeben, dass er von TA Associates übernommen wird. Die Verhandlungen verlaufen derzeit noch, sollen aber bis Anfang 2014 erfolgreich beendet sein. Über die Verkaufssumme wurden keinerlei Angaben gemacht. ‣ weiterlesen
Dass Eyetracking-Kameras notwendig sind, um den Bewegungen der Augen zu folgen, ist selbstverständlich. Das folgende Video zeigt, dass man inzwischen auch Videospiele mit Eyetracking betreiben kann. ‣ weiterlesen
Die ‚Intelligent Light Control‘ (ILC) des High-End Sensor Comet 6 erlaubt auch die Vermessung hoch reflektiver Teile, die bei anderen Systemen fast immer eingesprüht werden müssen. Zudem entfallen aufwändige Korrekturen oder Anpassungen der Parameter, denn diese sucht sich das System automatisch. ‣ weiterlesen
National Instruments bietet die Möglichkeit an, nach vorheriger Registrierung die Vorträge der VIP 2013 herunterzuladen. Den Link zum Download-Portal finden Sie hier. ‣ weiterlesen