Nachdem der Markt für ungekühlte IR-Systeme 2012 erstmals schrumpfte, kam es 2013 auch zu einem Rückgang von -5%. Grund hierfür ist, laut Yole, der schwache Militärmarkt (-15%). Allerdings geht das Marktforschungsinstitut auch davon aus, dass der Gesamtmarkt bis 2019 drastisch steigen wird, aufgrund der immer günstiger werdenden Produkte und des zunehmenden Einsatzes in der Automotive Branche. ‣ weiterlesen
Die April Ausgabe der inVISION ist fertig und das PDF der gesamten Ausgabe steht zum kostenlosen Download ohne vorherige Registrierung bereit. Schwerpunkte der Ausgabe sind die Control 2015, Thermografie, Hyperspektral Imaging/Farbmessung sowie optische 3D-Messtechnik.
‣ weiterlesen
Seit dem 1. April verstärkt Jürgen Wirtz das Redaktionsteam des TeDo Verlags und übernimmt die Redaktion der neuen Fachzeitschrift Schaltschrankbau. Er kommt von Thomas Industrial Media, wo er sowohl die redaktionellen Inhalte der Print- und Digital-Ausgabe der Technischen Revue als auch der englischsprachigen Schwesterpublikation IEN Europe verantwortete. ‣ weiterlesen
Alysium bietet ab sofort die USB Typ-C Buchse für Gerätehersteller. Die neue USB Typ-C Buchse ist ausgelegt auf über 10.000 Steckzyklen und optimiert für bi-direktionale Datenraten von 10Gb/s und einer Leistungsübertragung von bis zu 100W (20V, 5A).
‣ weiterlesen
Vor 15 Jahren fand bereits an der Hochschule Darmstadt ein Workshop zum Thema Spectral Imaging statt. Seinerzeit noch ein reines Forschungsthema, rückt Hyperspectral Imaging langsam auch in den Fokus der ’normalen‘ Bildverarbeitung. ‣ weiterlesen
Photonfocus erweitert mit zwei neuen Kameras das Spektrum an Kameras für Hyperspectral Imaging Applikationen. Die bisherigen Kameras mit Photonfocus Bildsensoren wurden für Systeme mit bildgebenden Spektrometern optimiert. ‣ weiterlesen
Mit der Kameraserie MV1-R1280 erschliesst Photonfocus den Bereich der Ultra-Low-Light-Applikationen. In diesem Bereich dominiert das Ausleserauschen der Sensoren die Performance der Kameras. ‣ weiterlesen
In der April Ausgabe der inVISION ist die Marktübersicht Thermographie abgebildet. Sie finden die gesamte Übersicht zum kostenlosen Download hier. ‣ weiterlesen
Ob zum Aufspüren von Fehlern, zur Dokumentation hochpräziser Bestückungsprozesse und Fertigungsergebnisse oder zur Sichtführung von Robotern: 3D-Vision ist einer der interessantesten Trends in der Automatisierungstechnik. Kompakte Bauformen, einfache Bedienbarkeit sowie neueste Prozessor- und Datenübertragungstechnik qualifizieren die 3D-Lasersensoren der Serie Ecco 75 für anspruchsvollste Anwendungen. Das Produktdesign macht sie dabei nicht nur funktional, sondern auch optisch zu einem Hingucker. ‣ weiterlesen
RS Components hat eine Distributionsvereinbarung mit Flir Systems angekündigt. Insgesamt werden 35 neue Produkte in das Produktprogramm aufgenommen. RS wird neben den Wärmebildkameras auch die Digitalmultimeter und portablen Strommesszangen von Flir vertreiben. ‣ weiterlesen
Damit ein Roboter die Bauteile gezielt greifen kann, muss vorab visuell erfasst werden, wo und wie das Bauteil liegt. Hierfür reichen die sonst üblichen drei Raumkoordinaten X, Y und Z nicht mehr aus, sondern es müssen zusätzlich die drei Raumwinkel A, B und C bestimmt werden. ‣ weiterlesen
Das Whitepaper von Framos erläutert die Einsatzfelder und Vorteile der Bildverarbeitung in der Produktion, stellt Ansätze zum Bildverarbeitungseinsatz vor und hilft den geeigneten technologischen Ansatz für ein individuelles Automatisierungsprojekt auszuwählen. ‣ weiterlesen
Die Basler AG hat im Geschäftsjahr 2014 das beste Ergebnis in ihrer Geschichte erzielt. Der Umsatz stieg um 22% auf 79,2Mio.Euro (2013: 65,1Mio.Euro). ‣ weiterlesen
Vom 29. bis 30. Oktober lädt Pyramid Computer gemeinsam mit Intel, Matrix Vision und Microsoft zur View 2015 ein. Erstmals findet die Veranstaltung im Stuttgarter Porsche Museum statt und bieten eine hochwertige Plattform zum intensiven Erfahrungsaustausch und Networking. ‣ weiterlesen
Der langjährige Jenoptik Großaktionär ECE Industriebeteiligungen hat seine Beteiligung in Höhe von rund 10,48%, und damit den gesamten verbleibenden Aktienbesitz, an institutionelle Investoren vor allem aus dem europäischen Ausland veräußert. Die insgesamt 6Mio. Aktien wurden Ende März im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens vollständig platziert. ‣ weiterlesen
Ende März fand in Wetzlar zum zweiten mal die W3+ Fair statt. Über 130 Unternehmen aus neun Ländern präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen. An den beiden Messetagen kamen über 2.400 Fachleute auf die Veranstaltung. Die nächste W3+ Fair findet vom 2. bis 3. März 2016 statt. ‣ weiterlesen
Matt Perkins ist neues Mitglied des Executive Commitee von e2v und President der Space Imaging Division. ‣ weiterlesen
Die Einführung von Wissensbausteinen zur Bildverarbeitung auf der Control wird auch dieses Jahr fortgeführt. Das Forum ‚Praxiswissen Bildverarbeitung‘ ist auch 2015 Teil des Rahmenprogramms. An allen Messetagen bietet die Vision Academy kostenfreies Praxiswissen zur industriellen Bildverarbeitung. ‣ weiterlesen