Ein deutscher Hersteller von FFP2-Schutzmasken setzt seit Kurzem das autonome Bildverarbeitungssysteme Inspekto S70 für die Qualitätsprüfung von Mund-Nasen-Schutzmasken ein. Das System stellt sicher, dass die Masken den Spezifikationen entsprechen und die Fertigungslinie während der Produktion nicht beschädigt wird.
Bild 1 | Bei der Qualitätsprüfung von FFP2-Schutzmasken erkennt das autonome Bildverarbeitungssystem Inspekto S70 Fehler an den mit Ultraschall geschweißten Masken, am metallischen Nasenbügel, am Firmen- und CE-Logo sowie an den verschweißten Bändern. (Bild: Inspekto)
Inspekto hat der Univent Medical GmbH, einem deutschen Hersteller von FFP2-Mund-Nasen-Schutzmasken in Villingen-Schwenningen, die autonomen Visionsysteme zur Verfügung gestellt, um eine vor Kurzem fertiggestellte neue Produktionslinie für Schutzmasken damit auszurüsten. Inspekto S70 ist das erste eigenständige, sofort einsatzbare Bildverarbeitungssystem zur industriellen Qualitätssicherung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bildverarbeitungslösungen, die oft maßgeschneidert sind und einen komplexen und zeitaufwändigen Integrationsprozess erfordern, ist das autonome System ein vollständig konfiguriertes Gerät, das sofort einsatzbereit ist und nur die Integration in die Produktionslinie erfordert. Diese Eigenschaft macht es ideal für Hersteller, die schnell eine zuverlässige Lösung für die Qualitätssicherung benötigen, ohne die Vorlaufzeiten herkömmlicher Bildverarbeitungsprojekte abwarten zu müssen, deren Entwicklung und Integration häufig mehrere Wochen oder sogar Monate dauern kann.
Ein deutscher Hersteller von FFP2-Schutzmasken setzt seit Kurzem das autonome Bildverarbeitungssysteme Inspekto S70 für die Qualitätsprüfung von Mund-Nasen-Schutzmasken ein. Das System stellt sicher, dass die Masken den Spezifikationen entsprechen und die Fertigungslinie während der Produktion nicht beschädigt wird. (mehr …)
Metropolis Technologies Inc., ein 2017 gegründetes Startup aus Los Angeles (USA) im Bereich der automatisierten Parkplatzverwaltung, hat eine Finanzierung in Höhe von 41Mio.$ bekanntgegeben. ‣ weiterlesen
Auf breiten Förderbändern in der Süß- und Backwarenindustrie gilt es häufig großflächige Prüffelder zu bewältigen, die spezielle Beleuchtungstechnik erfordern. ‣ weiterlesen
Siemens bringt ein Modul mit integriertem KI fähigen Chip für die Steuerung Simatic S7-1500 und das I/O System ET 200MP auf den Markt: Die S7-1500 TM NPU (Neural Processing Unit) ist ausgestattet mit dem KI-fähigem Chip Intel Movidius Myriad X Vision Processing Unit.‣ weiterlesen
Robotern gelingt es beim Griff in die Teilekiste nicht immer, Stücke zuverlässig zu identifizieren. Benteler Automotive hat mit dem Start-up HD Vision Systems einen neuen Lösungsansatz getestet: die Lichtfeld-basierte Bildverarbeitung durch das LumiScan Object Handling. ‣ weiterlesen