Laut VDMA sank der Auftragseingang des deutschen Maschinenbaus im April im Vergleich zum Vorjahresniveau um 31%. Die Inlandsorders gingen um 25% zurück, Bestellungen aus dem Ausland um -34%, wobei der Rückgang aus den Euro-Ländern (-33%) und Nicht-Euro-Ländern (-34%) fast gleich hoch ausfiel.
Laut VDMA Corona-Blitzumfrage von Mitte April klagen 77% der Befragten über merkliche bzw. gravierende Störungen auf der Nachfrageseite. Im weniger schwankungsanfälligen Drei-Monats-Zeitraum Februar bis April 2020 sank der Auftragseingang um 14% zum Vorjahr.
Mit der robotergestützten Applikation von Tür-Primärdichtungen in Rollkopftechnik hat Audi einen neuen Prozessstandard für seine Fahrzeugmontage entwickelt. Die für den Prozess erforderliche, millimetergenaue Sichtführung der 6-Achs-Roboter gewährleistet eine Visionlösung. ‣ weiterlesen
Das letzte Geschäftsjahr war für Leuze ein Rekordjahr. 2019 wurde mit einem Wachstum im mittleren einstelligen Bereich abgeschlossen. ‣ weiterlesen
Um sicherzustellen, dass Bildverarbeitungsprojekte auch in Coronazeiten ohne Verzögerungen durchzuführen sind, hat Stemmer Imaging die Virtual European Imaging Academy ins Leben gerufen. ‣ weiterlesen
Bildverarbeitung ist eine der Anwendungen bei welcher der Siegeszug der künstlichen Intelligenz (KI) am schnellsten voran geht. Interessant ist, neben den dadurch möglichen neuen Anwendungen, auch der Einsatzort der KI. ‣ weiterlesen
´Innovations Rocks´ist eine neues Digitales Programm von Zeiss IMT, bei dem aktuelle Trends und Produkte jeweils in knapp 20 Minuten vorgestellt werden. ‣ weiterlesen
Die KI-Komplettlösung IDS NXT ocean macht den Einstieg einfach – denn Anwender benötigen zum Trainieren und Ausführen eines neuronalen Netzes weder Fachwissen zu Deep Learning, noch zu Bildverarbeitung oder Programmierung. ‣ weiterlesen