Mit Erreichen der festgesetzten Altersgrenze für Vorstände läuft der Vertrag des langjähriges Sick AG Vorstandsmitglieds Reinhard Bösl (Bild) zum 30. Juni nach dreizehn Jahren aus. Im Juli 2007 wurde er in den Vorstand berufen und besetzte dort zunächst das Vorstandsressort Logistikautomation. Frühzeitig wurde sein Verantwortungsbereich um die asiatischen Tochtergesellschaften ausgeweitet. ‣ weiterlesen
Die deutsche Robotik + Automation hat 2019 laut VDMA Robotik + Automation (R+A) einen Gesamtumsatz von 14,7Mrd. erwirtschaftet, was einem Umsatzrückgang von -2% gegenüber Vorjahr (2018: 15,1Mrd.) entspricht. ‣ weiterlesen
Raptor Photonics, Hersteller von SWIR-, CCD- und EMCCD-Kameras, hat Liam Mulholland zum neuen Geschäftsführer des Unternehmens ernannt. Er wird für die Leitung und Verwaltung aller Geschäftsaktivitäten und die Umsetzung der Geschäftsstrategien verantwortlich sein. ‣ weiterlesen
Die Programmiersprache Python ist eigentlich nicht neu. Sie wurde Anfang der 90er-Jahre entwickelt und seitdem aufgrund ihrer einfachen Handhabung in unzähligen Anwendungen eingesetzt. Mittlerweile immer öfter auch in der Bildverarbeitung. ‣ weiterlesen
Neuer CEO bei Creaform Engineering. ‣ weiterlesen
Laut einer aktuellen Umfrage der inVISION nutzen bereits 71% der Anwender Deep Learning für ihre Bildverarbeitungsanwendungen. 14% planen dies für die nächsten zwei Jahre, während 14% bisher noch gar nicht auf die neuen Algorithmen setzen. ‣ weiterlesen
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik befragt seine Mitglieder vierteljährlich zur wirtschaftlichen Entwicklung. ‣ weiterlesen
Faro und die ISD-Group, Anbieter der CAD-Lösung HiCAD, haben eine Kooperation gestartet, um die Vorteile des Laserscannings und Punktwolken in HiCAD zu verbinden. ‣ weiterlesen
Die Kombination von Time-of-Flight Kameras und Deep Learning ermöglicht es komplexe Aufgaben zeit- und kosteneffizient zu lösen, da das Anlernen der neuralen Netze von der räumlichen Information stark profitiert. Zudem erlaubt die 3D-Punktwolke ein genaues Positionieren und Vermessen von Objekten. ‣ weiterlesen
ProGlove, Anbieter ergonomischer Wearables für die Industrie, und StayLinked, Hersteller mobiler Software und IIoT-Integrationsplattformen für bestehende Supply Chain Systeme, gehen eine Partnerschaft ein. ‣ weiterlesen
Anfang Juni hat Faro sein in Italien ansässiges Dentalgeschäft an die Open Tech 3D Srl. verkauft. ‣ weiterlesen
Das auf den 20. bis 21. Oktober 2020 verschobene 19. PolyWorks Anwendertreffen muss erneut verlegt werden. ‣ weiterlesen
Opto Engineering startet eine neue englische Webinarserie. Am Freitag den 26. Juni sind die ´Basics of Machine Vision´ das Thema, während es am Dienstag den 30 Juni um die ´Horus software: Metrology at your fingertips´ geht. ‣ weiterlesen
Satt Conectus und Optronis haben einen exklusiven Lizenzvertrag für die weltweite Nutzung der Solid State Streak Kamera Technologie (S3C Technologie) des elsässischen Labors ICube unterzeichnet. ‣ weiterlesen
Cailabs, Hersteller von Photonikprodukten, und Edmund Optics haben sich zusammengeschlossen, um Laserstrahlformung durch Reflexion besser verfügbar zu machen. ‣ weiterlesen
Am 29. Juni veranstaltet Hexagon Manufacturing Intelligence ein kostenfreies Webinar zum Thema ´3D-Scanning auch für große Reichweiten´mit dem Leica Absolute Tracker ATS600. Im Webinar werden praxisnah anhand einer Messaufgabe die Ausstattungsmerkmale und Einsatzmöglichkeiten des Geräts näher vorgestellt. ‣ weiterlesen