Vom 17. bis 25. November veranstaltet Hamamatsu die ‚Get Smart Technology Days 2014‘ in sechs europäischen Städten. Am 17. November findet die Veranstaltung zu den Themen Kameras, Spektrometer, Pixel & Photonen in München statt. ‣ weiterlesen
Die schottische Firma odos imaging hat mit ihrem gepulsten High-Resolution-3D-Time-of-Flight-System real.iZ den diesjährigen Vision Award gewonnen, den Geschäftsführer Chris Yates (Bild) im Rahmen des Ausstellerabends auf der Vision in Empfang nahm. ‣ weiterlesen
Matrox Imaging und IntervalZero geben den sofortigen Support der Matrox Imaging Library (MIL) für die RTOS-Plattform (Real-Time Operating System, RTOS) RTX64 von IntervalZero bekannt. Somit erhalten Originalhersteller von zeit- und reaktionskritischen Bildverarbeitungsuntersystemen mit hohem Durchsatz durch die MIL-Unterstützung von RTX64 eine Alternative zu kostspieliger, markengeschützter Bilderfassungs- und Verarbeitungshardware. ‣ weiterlesen
Äußerungen des VDMA IBV zufolge wird die Bildverarbeitungsindustrie in Deutschland 2014 um mindestens 10% wachsen und somit ihren prognostizierten Branchenumsatz in Höhe von rund 1,8Mrd.Euro toppen. ‣ weiterlesen
Mit mehr als 8.700 Besuchern (+25% gegenüber 2012 – und das trotz Lokführerstreik am letzten Messetag) hat die Vision gezeigt, dass die Entscheidung, auf einen Zwei-Jahres-Rythmus zu wechseln, letztendlich die richtige war. Was waren aber die diesjährigen Trends der Messe? Da wäre zum einen Embedded Vision. ‣ weiterlesen
Die 26. Vision vermeldet nicht nur einen Rekord bei der Zahl der Aussteller (432), sondern auch bei den Besuchern. Mehr als 8.700 Fachbesucher kamen an den drei Messetagen, was einem Wachstum von ca. 25% gegenüber 2012 entspricht. Dabei waren rund 40% der Besucher aus dem Ausland (2012: 36%). Im Fokus standen erstmals Industrie-PCs und Embedded Vision. ‣ weiterlesen
Der Termin für das zweite Stemmer Technology Forum steht fest. Die Veranstaltung von Stemmer Imaging findet in Kooperation mit der European Imaging Academy vom 3. bis 4. November 2015 im Hotel Dolce, Unterschleissheim statt. ‣ weiterlesen
Der Norman Edmund Inspiration Award 2014 geht an Shahid Haider von der University of Waterloo, Kanada. Er hat ein mobiles Imaging-System entwickelt, welches das Monitoring von Diabetes bei Kindern vereinfacht. ‣ weiterlesen
Bruno Schnekenburger (Bild) übernahm zum 1. September die Funktion des President and Division Director der Robotics Division von Yaskawa in Europa. Außerdem wurde er als zusätzlicher Geschäftsführer der Yaskawa Europe GmbH berufen. ‣ weiterlesen
Wie bereits berichtet, ist am Vorabend der Vision die VDMA Fachabteilung Industrielle Bildverarbeitung der internationalen G3-Initiative für Standardisierung beigetreten. Bei der Unterzeichnung des Abkommens zur Koordination von Standards im Bereich Industrielle Bildverarbeitung begrüßten die drei Gründungsmitglieder AIA, JIIA und EMVA das neue G3-Mitglied. ‣ weiterlesen
Im Rahmen der Network Reception hat die AIA die aktuellen Zahlen des amerikanischen Bildverarbeitungsmarktes präsentiert. Dieser stieg im 3. Quartal 2014 um 8,2%. Insgesamt erwartet man ein Umsatzwachstum von ca. ‣ weiterlesen
Der kanadische Kamerahersteller Lumenera verstärkt seine Präsenz in Europa mit der Gründung einer deutschen Niederlassung in München. Frank Steinborn (Bild) als neuer Director of Sales wird dabei von Matthias Werner als Sales Engineer unterstützt. ‣ weiterlesen
Neben USB3.0 (bald gefolgt von USB3.1 und dem neuen Type-C-Steckverbinder), CoaXPress, Camera Link HS und einigen neuen Ideen aus dem asiatischen Bereich geht nun auch bei GigE die nächste (Schnittstellen-)Generation an den Start. Erste 10GigE-Kameras sind bereits auf dem Markt und somit verändern sich auch die Ansprüche an die eingesetzten Komponenten. Zudem gibt es Bestrebungen, die mechanischen Dimensionen der verschraubbaren Steckervariante in dem GigE Vision 2.0-Standard zu fixieren. ‣ weiterlesen
Auf der Vision überraschte Allied Vision Technologies das Fachpublikum mit einem neuen Markenauftritt. Ab sofort tritt die Firma unter dem Namen Allied Vision auf. ‣ weiterlesen
Vom 17.-18. Juni 2015 findet erstmalig die Vision Russia im Expocentre in Moskau statt. Der Messepavillion wird dabei auch von einer Conference begleitet und findet zeitgleich zur Semicon Russia statt. ‣ weiterlesen
Die intelligenten Kameras der VC-Z-Serie sind mit dem Zynq-Modul von Xilinx ausgestattet, einem ARM-Dual-Core Cortex-A9 mit 866MHz und integriertem FPGA. Für das optimale Zusammenspiel von Hardware und Software sorgt das Betriebssystem VC Linux. ‣ weiterlesen
In der neuen Ausgabe der inVISION haben wir den Schwerpunkt Embedded Vision sowie die Marktübersichten Camera-Link-Kameras und Vision-Sensoren. Sie können das komplette Heft kostenfrei und ohne Registrierung auf der inVISION Homepage als PDF herunterladen. ‣ weiterlesen
Basis der intelligenten Kameras der VC-F-Serie ist ein Quad-Core-Prozessor von Freescale, der eine Rechenleistung von 4x1GHz bietet. Die Systeme, bei denen auch der Grafikprozessor frei programmiert werden kann, arbeiten mit dem Betriebssystem VC Linux. ‣ weiterlesen
Erstmals wurde in der inVISION 6/14 die Marktübersicht Camera-Link-Kameras veröffentlicht. Ein kostenloses PDF der Übersicht bekommen Sie unter dem folgenden Link. ‣ weiterlesen
Imec haben eine Kooperation mit Coventor bekannt gegeben, um zukünftig die Herstellung von CMOS-Sensoren mittels virtueller 3D-Realitäten optimieren zu können. ‣ weiterlesen