Ein neuer Algorithmus kombiniert Photometric Stereo Imaging mit der Analyse entstehender Reflektionen. Dazu werden unterschiedliche Beleuchtungswinkel realisiert und die Reflexionseigenschaften jedes einzelnen Objektpunktes analysiert.
Mit einer intelligenten Kombination aus 3D-Stereovision, IPC und Vision Software, die auf künstlicher Intelligenz basiert, können Roboter jetzt beliebige Objekte greifen, ohne sie vorher zu kennen.‣ weiterlesen
Opto hat für jede Applikation eine Plug-&-Play-Lösung. Kein Zusammenstellen von Kamera, Objektiv und Beleuchtung mehr. ‣ weiterlesen
Die AIA hat im Rahmen ihrer 16. Networking Reception auf der Vision die aktuellen Zahlen des amerikanischen Bildverarbeitungsmarktes präsentiert. Um +17,5% wuchs der Markt in den ersten sechs Monaten 2018 im Vergleich zum Vorjahr, das heißt von 1,24Mrd. US$ (2017) auf 1,46 Mrd. US$ (2018). Da der Auftragseingang derzeit sinkt, geht der amerikanische Verband lediglich von einem Gesamtwachstum von +7% für das gesamte Jahr 2018 und +3% für 2019 aus. ‣ weiterlesen
Primepulse hat seinen geplanten Börsengang aufgrund des Marktumfelds verschoben. Das Unternehmen hatte den Emissionsprozess Ende September gestartet. ‣ weiterlesen
Nanometrics gibt bekannt, dass es 4D Technology übernimmt. Die interferometrischen Mess- und Inspektionssysteme des Unternehmen werden vornehmlich in der Industrie, der wissenschaftlichen Forschung und in Halbleiteranwendungen eingesetzt, um Form- und Oberflächenmessungen durchzuführen. ‣ weiterlesen
Clarivate gibt die Übernahme von TrademarkVision bekannt. Die KI-basierte Bilderkennung des Unternehmens verwendet Gesichtserkennungssoftware um festzustellen, ob ein vorgeschlagenes Markenlogo akzeptabel ist oder ob es eine bestehende Marke verletzt. ‣ weiterlesen