Die Trioptics, Hersteller von optischen Messgeräten aus Wedel bei Hamburg, begeht sein 25. Firmenjubiläum. Am Standort Wedel arbeiten inzwischen 200 Mitarbeiter. Tochterfirmen in Europa, Amerika und Asien unterstützen weltweit die Vermarktung der Produkte in den lokalen Auslandsmärkten. Das Firmenjubiläum wurde mit allen Mitarbeitern, Vertretern und Geschäftspartnern feierlich begangen.
Einen kurzen Überblick über weitere Neuheiten und News der gerade zu Ende gegangenen VISION-Messe gibt das 32-seitige ePaper der inVISION. Dieses ist als Überbrückung bis zur nächsten Printausgabe angedacht, die erst Anfang März 2017 erscheinen wird.
Erica Nocerino ist die Gewinnerin des 3. Breuckmann Awards 2016. Die fünfköpfige Jury kürte den 3D Master zum diesjährigen Siegerprojekt, der die Massendigitalisierung im Bereich Kunst und kulturelles Erbe erleichtert. Angesichts der zahlreichen hochwertigen Bewerbungen hat die Jury auch einen Sonderpreis an das Teilprojekt von Carolin Heinemanns ´Untersuchungen zur Transportkontrolle von Originalgemälden´ vergeben.
Wie im ersten Teil (inVision 4/16, S.70) berichtet, befinden sich die Schnittstellen der Industriekameras aktuell auf dem Weg in die nächsten Generationen. Auch der inzwischen über 40 Jahre alten RJ45-Schnittstelle geht es nun an den Kragen. Einige Hersteller haben bereits neue Schnittstellen auf den Markt gebracht bzw. arbeiten aktuell an diesen. Doch was sind die Vorteile und welche wird sich durchsetzen? ‣ weiterlesen
Laut Aussage von Ulrich Balbach, Geschäftsführer bei Leuze Electronic, wird das Unternehmen das aktuelle Geschäftsjahr aller Voraussicht nach mit einem zweistelligen Wachstum abschließen, in vielen Regionen der Welt sogar deutlich darüber.
Opto Engineering hat den bisherigen Vertriebsleiter Luca Palleschi zum neuen General Manager der Opto Engineering USA ernannt. Unterstützt wird er von Cesare Castagnoli, dem dortigen CFO. Sitz der amerikanischen Niederlassung ist in Houston, Texas.
Vom 8. bis 9. März 2017 findet in Ludwigsburg die 1. Industrial Vision Conference statt, die verschiedene Aspekte der industriellen Bildverarbeitung in Produktion und Automation beleuchten wird. Empfänger dieses Newsletters erhalten einen Rabatt von 350 Euro (ca. 20%) auf den Teilnahmepreis. Dazu müssen Sie bei der Anmeldung im Feld Bemerkungen nur das Wort ´invision´ eingeben.
EVT hat Sven Klette-Matzat als neuen Vertriebsleiter gewonnen. Er verantwortet die Pflege von Bestandskunden, sowie die Akquise von Neukunden in den DACH-Kernmärkten und forciert die internationalen Vertriebsaktivitäten im nicht deutschsprachigen Raum.
Die diesjährige Framos Marktstudie ist online und kann nach vorheriger Registrierung heruntergeladen werden. In der Studie werden verschiedene Ergebnisse der Marktbefragung zu den Themen Interfaces, Kameras usw. vorgestellt.
Microscan hat Christoph Wimmer zum neuen Director Customer Experience and Electronics Vertical am Stammsitz in Renton, Washington, ernannt. Seine Aufgabe ist es, die weltweiten Verkaufsaktivitäten und das Order Management System zu verantworten.
Laut Bericht der badischen Zeitung baut Sensopart seine Kapazitäten am Standort Gottenheim aus. Der Spatenstich durch Geschäftsführer Dr.Theodor Wanner für den 3Mio.? teuren Neubau, der als Produktion- und Logistikgebäude fungieren soll, erfolgte Ende November.
Die Active Silicon hat eine Partnerschaft für den lokalen Vertrieb ihrer Produkte und den Kundenservice in Japan mit der Forte Solutions Asia geschlossen. Alex Bird (links) ist in Tokyo der lokale Ansprechpartner für die Framegrabber und Embedded Vision Produkte der britischen Firma.
Das Board of Directors von Perceptron hat Dave Watza zum neuen President und CEO ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von W. Richard Marz an, der diese Rolle nur interimsmäßig übernommen hatte. Daneben wird Watza weiterhin auch als CFO der Firma agieren.
Mit dem künftigen neuen Unternehmenssitz in Haar/München schafft Attocube Systems Raum für bis zu 300 Beschäftige. Zunächst werden neben den eigenen knapp 100 Mitarbeitern bis Mitte 2018 auch die 25 Mitarbeiter der Tochterfirma Neaspec einziehen. Rund 20Mio. Euro investiert die Unternehmensgruppe in den neuen Firmensitz.
Ein Großteil der über 90 Vorträge des diesjährigen Industrial Vision Days Forums auf der VISION sind bereits online. Die PDFs können auf der Homepage des VDMA IBV heruntergeladen werden.
Eigentlich war es ein ganz normaler Messetag auf der Vision 2016, doch dann änderte sich plötzlich alles. Aber sehen Sie selbst. ‣ weiterlesen
Basler hat eine Sammlung nützlicher Informationen und Tools zum Thema Embedded Vision in einem Video zusammengestellt. Begleiten Sie zudem Entwickler Steve bei seinen ersten Embedded Projekten.
Die Bildverarbeitungstage an der Hochschule Aalen gehen in die dritte Runde. An zwei Tagen (21.-22 Februar 2017) werden dort fachliche Bildaufnahme- und Bildverarbeitungsgrundlagen in Form von Vorträgen und praktischen Anwendungen in Workshops vermittelt.
Neuer Ansprechpartner für die Themen Standards Development und Industrie 4.0 beim VDMA Fachverband Robotik+Automation, Fachabteilung industrielle Bildverarbeitung ist ab sofort Reinhard Heister, der das Team von Fachabteilungsleiterin Anne Wendel verstärkt. ‣ weiterlesen