Die Aktien des Startups Innoviz stiegen am ersten Handelstag an der Nasdaq über 10%. Das in Tel Aviv, Israel, ansässige Unternehmen verfügt über einen Lidar-Sensor, der selbstfahrenden Fahrzeugen eine dreidimensionale Sicht auf die Straße ermöglicht. ‣ weiterlesen
Der aktuelle inVISION Products Newsletter 3/21 ist erschienen und stellt zwölf neue Produkte aus Bildverarbeitung und Messtechnik vor. Dieses Mal mit Beiträgen von Bitflow, Cognex, Creaform, DCM Sistemes, Edmund Optics, GOM, Lucid Vision, Midwest Optical, Mitutoyo, Polytec, Sensopart und Ximea. ‣ weiterlesen
Es gibt Themen, die so wichtig sind, dass man sie auch mehrere Male erwähnen sollte. Eines davon ist die Richtlinienreihe VDI/VDE/VDMA 2632 (www.vdi. ‣ weiterlesen
Der nächste Innovation Summit von Edmund Optics findet am 3. Juni statt. Imaging-Experten sprechen über die Zukunft der Imaging-Technologie und zeigen in verschiedenen Sessions wertvolle Einblicke in Sensortechnologie, Pixelgröße und Objektive. ‣ weiterlesen
Die Technoteam Bildverarbeitung wurde im März 1991 von Prof. Dr. ‣ weiterlesen
Die aktuelle Ausgabe der inVISION steht online als kostenfreier Download zur Verfügung. Schwerpunkte der April Ausgabe (2/21) sind 3D-Messtechnik, Topographie und CAQ. Zudem werden zahlreiche Fachbeiträge zu Kameras, Embedded Vision und Komponenten geboten und durch Marktübersichten zu Board-Level-Kameras und Vision-Software ergänzt. ‣ weiterlesen
Die bereits bestehende Partnerschaft von Xenics und dem französischen Laser 2000 Team wird nun auf den DACH-Raum und Skandinavien ausgeweitet. Dank des Portfolioausbaus deckt Laser 2000 zukünftig die meisten IR-Wellenlängen von 1 bis 14µm ab und bietet neben den gängigen Flächenkamerasystemen auch Lösungen für Zeilenkamera-Anwendungen sowie den LWIR-Bereich. ‣ weiterlesen
Am Dienstag, den 20. April, stellen ab 14 Uhr Yxlon, Volume Graphics und Viscom in drei 20-minütigen Vorträgen aktuelle Anwendungen, Trends und Produkte aus den Bereichen Computertomografie und Röntgenprüfung vor. Dabei sprechen sie im Rahmen der inVISION TechTalks über Inline-Inspektionen, Analyse und Visualisierungen von Ergebnissen und wie durch den Einsatz von KI bessere Ergebnisse erzielt werden können. ‣ weiterlesen
Der neue 3D-Snapshot-Sensor auf Streifenlichtbasis von Micro-Epsilon setzt in Bezug auf Präzision zur Form- und Oberflächenvermessung neue Maßstäbe. Die Genauigkeit der Höhenmessung in z-Richtung liegt je nach Modell bei 1 oder 2µm, die Wiederholpräzision bei bis zu 0,4µm.‣ weiterlesen
Die Marktkapitalisierung von Flir steigt nach der Ankündigung der Teledyne-Übernahme um 19%. Weitere Kurse von Vision Tech Unternehmen finden Sie unter dem Link. ‣ weiterlesen
Lytid hat eine SWIR-Kamera vorgestellt, die auf einem Lin/Log InGaAs-Sensor von NIT und Bildverarbeitungsalgorithmen der französischen Forschungsagentur CNRS basiert. Dank des Sensors weist die Kamera bemerkenswerte Leistungsdaten bezüglich Ausleserauschen (<10e-) und Dynamikbereich (>120dB) auf. Die Anwendungsgebiete umfassen Highend-Bildgebung wie astronomische Forschung, biomedizinische Bildgebung, Biolumineszenz und mehr. ‣ weiterlesen
Technoteam und Trioptics werden ihre Kompetenzen in einer strategischen Partnerschaft bündeln. Ziel ist die Entwicklung eines Messsystems, das die beiden Messverfahren Farbe & Leuchtdichte sowie Modulationsübertragungsfunktion & Verzerrung in einem Gerät integriert. ‣ weiterlesen
Am 7. Oktober 2021 veranstaltet Topometric am Standort Göppingen den Branchentreff 3D-Messtechnik. Hier können sich Interessierte über aktuelle Technologien, Verfahren und Produkte informieren und sich innerhalb des Expertennetzwerkes austauschen. ‣ weiterlesen
Präzise Messdienstleistungen war das Ziel von Matthias Krebs (r.), als er mit weiteren Partnern am 1. April 2001 die Topometric GmbH gründete. Was mit vier KMMs begann, umfasst mittlerweile drei Standorte in Baden-Württemberg und Bayern und mehr als 30 optischen GOM-Systeme sowie 15 taktilen Messmaschinen von Zeiss und Wenzel, was die Firma zu einer der größten Messdienstleister Deutschlands macht. ‣ weiterlesen
Zeiss eröffnet in Dublin, Kalifornien, ein Forschungs- und Entwicklungszentrum mit angeschlossener Produktion und Kundendienst. Damit will der Optikkonzern seine Präsenz in der Bucht von San Francisco stärken. ‣ weiterlesen
Die One-Scan-Technologie von Zeiss Industrial Quality Solutions gewinnt den Fraunhofer Reinheitstechnik-Preis Reiner! 2021. Die Jury des Fraunhofer IPA prämierte die Lösung für die lichtmikroskopische Analyse der Technischen Sauberkeit. Die Unternehmen Pfitsch und Igus belegten die Plätze zwei und drei. ‣ weiterlesen
ST Microelectronics und Oqmented, ein Deep-Tech-Startup, das sich auf MEMS-Spiegeltechnologie spezialisiert hat, haben eine Forschungs- und Entwicklungskooperation vereinbart. ‣ weiterlesen
Klassische Bildverarbeitung oder smarte Vision-Sensoren ist in vielen Anwendungen die Gretchenfrage. Es gibt aber noch weitere Aspekte, denn mit klassischer Bildverarbeitung lassen sich viele Anforderungen nicht so umsetzen, dass damit auch preissensitive Applikationen erreichbar sind. ‣ weiterlesen
Coherent akzeptiert das Übernahmeangebot von II-VI Incorporated. Dementsprechend kündigt Coherent den Fusionsvertrag zwischen Coherent und Lumentum vom 9. März 2021 und zahlt Lumentum die in ihrem Fusionsvertrag vorgesehene Kündigungsgebühr in Höhe von 217,6Mio.USD. ‣ weiterlesen