Der Sensor- und Automatisierungsspezialist Balluff ist vergangenen November der Innovationsplattform Arena2036 beigetreten, einem Zusammenschluss von Forschungseinrichtungen und Unternehmen der Region Stuttgart. Die Kooperation hat sich das Ziel gesetzt, die Automobilproduktion anhand hochmoderner Produktionsprozesse zukunftsfähig zu machen. Zu seinem 150-jährigen Jubiläum 2036 soll das Automobil so innovativ sein, wie es zur Zeit seiner Erfindung war.
Antmicro und Allied Vision haben auf der Vision eine Deep-Learning-Anwendung gezeigt. Diese bedient sich KI zur Identifizierung und Verfolgung von Personen und Objekten in Echtzeit und setzt auf die neue Alvium-Kameraserie sowie den Nvidia Jetson AGX Xavier.‣ weiterlesen
The Omnitek DPU (Deep Learning Processing Unit) is a configurable IP core built from a suite of FPGA IP comprising the key components needed to construct inference engines suitable for running DNNs used for a wide range of Machine Learning applications, plus an SDK supporting the development of applications which integrate the DPU functionality.‣ weiterlesen
Moonvision automatisiert dank AI die Oberflächenerkennung unterschiedlichster Materialien. Was bislang über 50 Bilder erfordert hat, gelingt dem Wiener Startup mit nur elf Bildern. ‣ weiterlesen
Preiswerte Einplatinencomputer haben ihr Bastler-Image längst abgelegt und werden bereits zur Maschinensteuerung eingesetzt. Im Rahmen einer Masterarbeit an der TH Deggendorf wurde nun ein kostengünstiges Smart-Kamera-System auf Basis eines Einplatinencomputers (Raspberry PI 3) als Labormuster entwickelt.‣ weiterlesen
Der neuromorphe System-on-Chip-Baustein (NSoC) Akida ermöglicht erstmals eine gepulste neuronale Netzwerk-Architektur (SNN: Spiking Neural Network) in Serie.‣ weiterlesen
Embedded Deep Learning soll künstliche Intelligenz von der Cloud in das Gerät oder die Maschine bringen. Der erste Schritt zur Verkleinerung einer Serverfarm besteht laut Imago darin, ein leistungsstarkes GPU-Board in einer kompakten VisionBox einzusetzen.‣ weiterlesen