Die Lage im Maschinenbau hat sich aufgrund der Folgen der Corona-Pandemie nochmals verschärft. Ende März berichteten bereits 84% der vom VDMA befragten Mitgliedsunternehmen von Beeinträchtigungen, inzwischen hat sich dieser Wert auf 89%t (Mitte April) erhöht. Zudem hat sich die relative Verschiebung der Probleme fortgesetzt: hin zu nachfrageseitigen Störungen, sprich: Auftragseinbußen oder Stornierungen.
Spüren Sie nennenswerte Beeinträchtigungen im Betriebsablauf in Folge der Ausbreitung des Coronavirus? (Bild: VDMA, Blitzumfragen zum Coronavirus, März/April 2020)
Im Februar konnte laut VDMA der Maschinen- und Anlagenbau zum ersten Mal seit Oktober 2018 im Auftragseingang eine zweistellige Wachstumsrate erzielen. Die Bestellungen legten um real 12% zum Vorjahr zu. Vor allem im Ausland legten die Auftragseingänge um 17% zu. Die Nachfrage aus den Euro-Partnerländern wuchs um 12%, während für die Nicht-Euro-Länder ein Bestellplus von 20% zu verzeichnen war. Die Inlandsorders übertrafen im Februar dagegen das Vorjahresniveau nur um 2%. ‣ weiterlesen
1921 gründete Gebhard Balluff in Neuhausen eine mechanische Reparaturwerkstatt für Fahrräder, Motorräder und Nähmaschinen. Aus den bescheidenen Anfängen entwickelt sich ein Betrieb für Präzisions-, Dreh- und Frästeile. ‣ weiterlesen
Der TeDo Verlag hat zum Mai 2020 alle vier Medienmarken des agt Verlags aus Ludwigsburg übernommen. Dessen 70-jährige Verlagstradition geht damit zum TeDo Verlag über. Das Fachmedienportfolio erweitert sich entsprechend um folgende Themenwelten: ‣ weiterlesen
Laut der VDMA Studie Produktpiraterie 2020 ist der jährliche Schaden durch Produkt- und Markenpiraterie im Maschinenbau auf 7,6Mrd. gewachsen (2018: 7,3Mrd.Euro). ‣ weiterlesen
VRmagic und die in der Schweiz ansässige Haag-Streit-Gruppe unterzeichneten eine Vereinbarung über den Erwerb von rund 77% der Aktien der VRmagic Holding AG. Die Übernahme folgt einer vierjährigen erfolgreichen Technologie-Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines Simulators für Spaltlampenuntersuchungen, der Eyesi-Spaltlampe. ‣ weiterlesen
TTG Imaging Solutions gab die Übernahme von Nuclear Imaging Services (NIS) und seiner Radiopharmazie-Sparte, NISotopes, mit Sitz in Houston, TX, bekannt. ‣ weiterlesen
Intellifusion, der für seine Technologie zur Identifizierung von unachtsamen Fußgängern bekannte Entwickler von KI-Beschleunigern für das maschinelle Lernen, hat eine Finanzierungsrunde vor dem IPO durchgeführt, die rund 141Mio.USD einbrachte. ‣ weiterlesen
Der LinkedIn Kanal der inVISION News hat mittlerweile mehr als 2.000 Follower. Nutzer finden dort täglich Branchennews, Produktneuheiten sowie Fachbeiträge zu den Themen Bildverarbeitung, Embedded Vision & AI sowie 3D-Messtechnik. ‣ weiterlesen
Ein interessanter Nebeneffekt der Corona-Krise ist, dass die Firmen sich verstärkt mit dem Thema Industrie 4.0 auseinandersetzen. Damit sind nicht (nur) die zahlreichen täglichen Videokonferenzen gemeint, sondern auch die Tatsache, dass es derzeit sicherlich sinnvoll ist, einen digitalen Zwilling seiner Produktionsprozesse zu haben, um so auch aus der Ferne seine Anlage besser beobachten und optimieren zu können. ‣ weiterlesen
Multipix kündigt eine neue Vertriebsvereinbarung mit Toshiba Teli an. Multipix bietet jetzt Toshiba-Kameras einschließlich des Teli IP Core mit FPGA-Hardware an, die es der Kamera ermöglicht, schneller als Standard-MV-Kameras zu reagieren. ‣ weiterlesen