Am 16. März findet von 13:00 bis 17:00 Uhr die Spectronet Colaboration Conference zum Thema ‚Photonics & Machine Vision for Optical Characterization of Materials‘ statt.
Die Online-Konferenz ist in englisch und bietet neben Vorträgen u.a. von AIT, AT Automation Technology, Lucid Vision, Opto und Ximea auch eine Podiumsdiskussion, die von inVISION Chefredakteur Dr.-Ing. Peter Ebert moderiert wird.
Laut AMA Verband verzeichnete die Sensorik und Messtechnik im Jahr 2020 ein Umsatzminus von -2%. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet die Branche mit einem Anstieg von +9% Umsatzwachstum. Das 4. Quartal schloss die Branche bereits mit einem Umsatzplus von +10% ab. ‣ weiterlesen
Im Rahmen des KI-Innovationswettbewerbs Baden-Württemberg würdigt das Land Baden-Württemberg das Vorhaben Synthetic Data for Vision Systems with AI (SyDaVis-AI) mit einer Forschungsförderung. ‣ weiterlesen
Vom 17. bis 19. März findet die Laser World of Photonics China in Shanghai statt. ‣ weiterlesen
Solid State hat die Active Silicon für einen Kaufpreis von 6,3Mio.£ übernommen. ‣ weiterlesen
Seit Februar hat Allied Vision zwei neue Geschäftsführer: Hanno Schulz (Bild) und Alexander van der Lof werden zukünftig gemeinsam die Geschicke des Kameraherstellers aus Stadtroda leiten. ‣ weiterlesen
Um die Interoperabilität zwischen AutoID-Technologien, Softwaresystemen und Lösungen zu fördern, beschließen der Industrieverband AIM und die Profibus Nutzungsorganisation e.V. eine Zusammenarbeit. ‣ weiterlesen
Adlink Technology und Data Spree kombinieren ihre auf Nvidia GPUs basierende Hardware und die Vision AI Software. ‣ weiterlesen
Was sind die aktuellen Kamera-Trends für die industrielle Bildverarbeitung? ‣ weiterlesen
Perceptron hat Anders Hoberg (Bild) zum neuen Chief Executive Officer bei Perceptron ernannt. ‣ weiterlesen
Der Basler Konzern konnte 2020 ein Umsatzwachstum von +5% auf 170,5Mio.€ (VJ: 162,0Mio.€) erreichen. ‣ weiterlesen