Die FieldboxCam von Spectra und Sybera ist eine Bildverarbeitungslösung mit Feldbusanbindung basierend auf einem Baukastenprinzip. Dabei dient eine Basler GigE-Vision Kamera für die Bildaufnahme, während die Bildverarbeitung direkt auf einem Mini-PC von Spectra realisiert wird.
Die Software zur Bildverarbeitung und zur Anbindung an Profinet stammt von Sybera. Sybera bietet nun am 2. und 9. Juli zwei Webinare zu dem System an, um die ersten Schritte bei der Inbetriebnahme der FieldboxCam zu erleichtern. Anmeldungen per E-Mail bis zum 30. Juni an info@sybera.de.
ProGlove, Anbieter ergonomischer Wearables für die Industrie, und StayLinked, Hersteller mobiler Software und IIoT-Integrationsplattformen für bestehende Supply Chain Systeme, gehen eine Partnerschaft ein. ‣ weiterlesen
Die ORCA-Fusion BT Kamera von Hamamatsu übernimmt die Spezifikationen der ORCA-Fusion Kameras (ultra-niedriges Ausleserauschen, CCD-ähnliche Uniformität, schnellste Bildraten) und kombiniert diese dank Back-Thinning-Technologie mit einer verbesserten Quanteneffizienz. ‣ weiterlesen
Opto Engineering startet eine neue englische Webinarserie. Am Freitag den 26. Juni sind die ´Basics of Machine Vision´ das Thema, während es am Dienstag den 30 Juni um die ´Horus software: Metrology at your fingertips´ geht. ‣ weiterlesen
Hamamatsu Photonics hat eine TDI-Röntgenkamera entwickelt, die durch die Anwendung einer neuen Technik eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber niederenergetischer Röntgenstrahlung aufweist. ‣ weiterlesen
Satt Conectus und Optronis haben einen exklusiven Lizenzvertrag für die weltweite Nutzung der Solid State Streak Kamera Technologie (S3C Technologie) des elsässischen Labors ICube unterzeichnet. ‣ weiterlesen
Am Mittwoch, den 1. Juli wird Markus Burgstaller (Perception Park) ab 14:00 Uhr im Rahmen der kostenfreien Photonic & Machine Vision Pitches von Spectronet das Thema Hyperspectral Apps näher beleuchten. ‣ weiterlesen