In einer Studie beziffert MarketAndMarkets den Wert des weltweiten 3D-Imaging-Markts bis 2020 auf 16,6 Mrd. USD. Mit einer jährlichen Wachstumsrate von knapp 27,5% soll sich der Markt von derzeit 4,9Mrd. USD (2015) auf den genannten Wert steigern.
Auf der Vision in Stuttgart wird vom 8.-10. November eines der Trendthemen Spectral Imaging sein. So präsentieren sich z.B. Allied Vision, Stemmer Imaging und Ximea auf der Weltleitmesse für Bildverarbeitung als Grenzgänger zwischen SWIR und NIR und zeigen dort verschiedene Demos, die … ‣ weiterlesen
20mm flache Flächenleuchte mit 820x820mm aktiver Leuchtfläche und einer Blitzleistung von 360W für Auf- und Durchlichtanwendungen. Die Leuchte arbeitet über ein Kantenbeleuchtungssystem mit seitlichen High-Power LED’s, dessen Licht durch den internen Flächenlichtleiter gleichmäßig verteilt wird. ‣ weiterlesen
Leuchte Triangulum für Messungen und Prüfungen an Kabeln, Leitungen, Rohren und anderen runden Objekten. Eine Kombination aus 3 Flächenleuchten mit Durchbrüchen und einem rundem Diffusor bilden eine ideale Einheit zum Erfassen von runden Oberflächen. Zwecks der sehr unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten wird diese immer spezifisch auf die Messaufgabe der Kunden angepasst. ‣ weiterlesen
An einfache autonome Roboter, wie Staubsauger oder Rasenmäher hat man sich inzwischen gewöhnt. Chirurgische Eingriffe durch einen autonomen Roboter erscheinen dagegen noch eher als Science-Fiction. Eine Forschungsgruppe vom Sheikh Zayed Institute for Pediatric Surgical Innovation am Children’s National Health System in Washington DC und Johns Hopkins Universität in Baltimore, haben nun eine Hürde auf dem Weg zum autonomen OP-Roboter genommen. Ihr ‚Smart Tissue Autonomous Robot‘ (Star) ist der erste Roboter, der weiches Gewebe autonom nähen kann – und das auch noch besser als ein Chirurg. ‣ weiterlesen
Die AMB – Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung – findet vom 13. bis 17. September auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Neben den klassischen Fertigungsthemen deckt die Messe auch Querschnittsthemen, wie z. ‣ weiterlesen
Die X-Mode-4.0-Dekodierungsalgorithmen bieten ausgereifte Funktionen zum Auffinden, Analysieren und Rekonstruieren von Symbolen ganz ohne Konfigurationsaufwand. Die Algorithmen zum Dekodieren beliebiger Symbole (lineare 1D/2D-Codes oder Direktmarkierungen) wurden unabhängig von deren Zustand mit dem Ziel entwickelt, die Leseleistung bei schlecht lesbaren Codes und schwierigen Trägermaterialien deutlich zu verbessern. ‣ weiterlesen
Stemmer Imaging hat sein ‚Handbuch der Bildverarbeitung‘ überarbeitet und stellt nun mit knapp 450 Seiten die dritte Auflage vor. Digitale Versionen in englischer und deutscher Sprache sind bereits online verfügbar. ‣ weiterlesen
Laetus, Weltmarktführer für Qualitätsinspektion sowie Track&Trace Lösungen, ist durch die Danaher Gruppe übernommen worden, wird aber weiterhin als eigenständige Geschäftseinheit innerhalb der Danaher Produkt Identifikations Plattform agieren. Mit dem Besitzerwechsel steigert Laetus seine Wachstumsmöglichkeiten. ‣ weiterlesen