Mit Erreichen der festgesetzten Altersgrenze für Vorstände läuft der Vertrag des langjähriges Sick AG Vorstandsmitglieds Reinhard Bösl (Bild) zum 30. Juni nach dreizehn Jahren aus. Im Juli 2007 wurde er in den Vorstand berufen und besetzte dort zunächst das Vorstandsressort Logistikautomation. Frühzeitig wurde sein Verantwortungsbereich um die asiatischen Tochtergesellschaften ausgeweitet.
Mit dem erweiterten Ressort Systems & Industries entwickelte Bösl in den vergangenen Jahren die Segmente Fabrik-, Logistik- und Prozessautomation sowie das Systemgeschäft weiter. Seine Aufgabenbereiche im Ressort Systems & Industries werden auf die bestehenden fünf Vorstandsmitglieder übertragen.
Die Programmiersprache Python ist eigentlich nicht neu. Sie wurde Anfang der 90er-Jahre entwickelt und seitdem aufgrund ihrer einfachen Handhabung in unzähligen Anwendungen eingesetzt. Mittlerweile immer öfter auch in der Bildverarbeitung. ‣ weiterlesen
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik befragt seine Mitglieder vierteljährlich zur wirtschaftlichen Entwicklung. ‣ weiterlesen
Laut einer aktuellen Umfrage der inVISION nutzen bereits 71% der Anwender Deep Learning für ihre Bildverarbeitungsanwendungen. 14% planen dies für die nächsten zwei Jahre, während 14% bisher noch gar nicht auf die neuen Algorithmen setzen. ‣ weiterlesen
Die Kombination von Time-of-Flight Kameras und Deep Learning ermöglicht es komplexe Aufgaben zeit- und kosteneffizient zu lösen, da das Anlernen der neuralen Netze von der räumlichen Information stark profitiert. Zudem erlaubt die 3D-Punktwolke ein genaues Positionieren und Vermessen von Objekten. ‣ weiterlesen
Faro und die ISD-Group, Anbieter der CAD-Lösung HiCAD, haben eine Kooperation gestartet, um die Vorteile des Laserscannings und Punktwolken in HiCAD zu verbinden. ‣ weiterlesen
Drishti Technologies hat 25 Mio. Dollar über eine Serie B Finanzierung eingenommen, um seine Technologie der KI-gestützten Videoanalysen weiter voran zu bringen. ‣ weiterlesen