Das Programm des 75. Heidelberger Bildverarbeitungsforum ist nun online.
Am 7. Juli findet die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ITWM erstmals nur online statt. Schwerpunktthema ist dann ´Bildverarbeitungsalgorithmen: Von Low-Level bis Deep Learning´. Zu den Referenten zählen u.a. Prof. Dr. Bernd Jähne (l.) und Dr. Wolfgang Eckstein (r.).
Faro und die ISD-Group, Anbieter der CAD-Lösung HiCAD, haben eine Kooperation gestartet, um die Vorteile des Laserscannings und Punktwolken in HiCAD zu verbinden. ‣ weiterlesen
Drishti Technologies hat 25 Mio. Dollar über eine Serie B Finanzierung eingenommen, um seine Technologie der KI-gestützten Videoanalysen weiter voran zu bringen. ‣ weiterlesen
ProGlove, Anbieter ergonomischer Wearables für die Industrie, und StayLinked, Hersteller mobiler Software und IIoT-Integrationsplattformen für bestehende Supply Chain Systeme, gehen eine Partnerschaft ein. ‣ weiterlesen
Die ORCA-Fusion BT Kamera von Hamamatsu übernimmt die Spezifikationen der ORCA-Fusion Kameras (ultra-niedriges Ausleserauschen, CCD-ähnliche Uniformität, schnellste Bildraten) und kombiniert diese dank Back-Thinning-Technologie mit einer verbesserten Quanteneffizienz. ‣ weiterlesen
Opto Engineering startet eine neue englische Webinarserie. Am Freitag den 26. Juni sind die ´Basics of Machine Vision´ das Thema, während es am Dienstag den 30 Juni um die ´Horus software: Metrology at your fingertips´ geht. ‣ weiterlesen
Hamamatsu Photonics hat eine TDI-Röntgenkamera entwickelt, die durch die Anwendung einer neuen Technik eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber niederenergetischer Röntgenstrahlung aufweist. ‣ weiterlesen